Installation unter XP - welches Verzeichnis?

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
Antworten
Majo
Beiträge: 31
Registriert: 06.03.2004 11:03:27

Installation unter XP - welches Verzeichnis?

Beitrag von Majo »

Hallo!

Wie immer haben wir mal wieder ein Problem mit XP, weil wir nicht wissen, in welches Verzeichnis wir die Software sinnvollerweise installieren sollen, damit jeder Benutzer die Software ohne Probleme anwenden kann!

Im Detail:
1.) Wir haben auf unserem Rechner 3 Benutzerkonten: ein Konto mit Administratorenrechten und 2 Konten mit ein eingeschränkten Rechten!

2.) Wir wollen, dass alle Benutzer unser gesamtes SoftMaker-Office-Paket nutzen können!

3.) Wir gingen wie folgt vor:
wir haben im Administratorenkonto die Installations-CD gestartet und als Pfad das Verzeichnis: "C:\program files" angegeben.

4.) Die Installation wurde erfolgreich abgeschlossen, alle Programme liefen im Administratorenkonto WUNDERBAR!

5.) UNSER PROBLEM:
in den eingeschränkten Benutzer-Konten können wir zwar mit den Programmen arbeiten, aber es erscheinen verschiedene Fehlermeldungen z.B. bei Publisher, bei Klicktel (bzgl. Registrierungsdatei) und bei TextMaker (normal.dot kann nur schreibgeschützt geöffnet werden)

UNSERE FRAGE:
In welches Verzeichnis soll die Software unter XP generell sinnvollerweise installiert werden, damit alle Benutzer sie nutzen können? Ist der Pfad "C:\Program Files" nicht genauso für alle User zugänglich wie der Pfad "C:\Documents and Settings\All User......\" - wo ist der Unterschied ??
KANN UNS IRGENDJEMAND DAS CHAOS ERKLÄREN????

Viele Grüsse,
Joachim und Margit :?
Tobias-L
Beiträge: 3178
Registriert: 01.12.2003 15:44:30
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Installation unter XP - welches Verzeichnis?

Beitrag von Tobias-L »

Majo hat geschrieben:UNSER PROBLEM:
in den eingeschränkten Benutzer-Konten können wir zwar mit den Programmen arbeiten, aber es erscheinen verschiedene Fehlermeldungen z.B. bei Publisher, bei Klicktel (bzgl. Registrierungsdatei) und bei TextMaker (normal.dot kann nur schreibgeschützt geöffnet werden)

UNSERE FRAGE:
In welches Verzeichnis soll die Software unter XP generell sinnvollerweise installiert werden, damit alle Benutzer sie nutzen können? Ist der Pfad "C:\Program Files" nicht genauso für alle User zugänglich wie der Pfad "C:\Documents and Settings\All User......" - wo ist der Unterschied ??
KANN UNS IRGENDJEMAND DAS CHAOS ERKLÄREN????
Haben Sie das Programm so installiert, das nur der Administrator auf die Dateien zugreifen kann? Eventuell ist der Admin-Account so eingerichtet, dass alle Dateien, die er anlegt, nur von ihm wieder gelesen werden können.

Bevor das zu klären ist, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die Sie bedenken müssen. Nutzer mit eingeschränkten Rechten (unter WinXP sind das "Benutzer") hab nur eingeschränkten Zugriff auf die Registry. Geben Sie den Nutzern "Hauptbenutzer"-Rechte, starten jede SoftMaker-Software einmalig (damit alle nötigen Änderungen in der Registry durchgeführt werden können) und stellen die Rechte zurück auf "Benutzer".
Tobias Leißner
Majo
Beiträge: 31
Registriert: 06.03.2004 11:03:27

Beitrag von Majo »

Hallo,

erstmal Danke für die schnelle Antwort!!

Also:
- wir haben allen Nutzern Hauptbenutzer-Rechte gegeben,
- danach nacheinander alle SoftMaker-Software einmalig gestartet und
- anschliessend die Rechte wieder zurück auf Benutzer gestellt

Danach haben wir wieder alle Softwareprogramme von SoftMaker aufgerufen!
Was passiert:
- Text-, Data- und PlanMaker laufen einwandfrei
- bei PP (Picture Publisher) und DS (Designer) erfolgt die Fehlermeldung:
"Die Aktualisierung der Systemregistrierung ist fehlgeschlagen. Versuchen Sie REGEDIT zu benutzen"
- bei MM (ABC Media Manager) erfolgt folgende Fehlermeldung:
" ABC Media Manager hat die Kategorie "Standardkategorie" in der Sammlung "Standardsammlung" erstellt, da keine anderen Sammlungen oder Kategorien ausfindig gemacht wurden. Das kann mit einer fehlerhaften Installation zusammenhängen"


Was können wir jetzt noch tun?
Sie schrieben:
Haben Sie das Programm so installiert, das nur der Administrator auf die Dateien zugreifen kann? Eventuell ist der Admin-Account so eingerichtet, dass alle Dateien, die er anlegt, nur von ihm wieder gelesen werden können
Was meinten Sie damit? Wir installierten die Software unter "C:\program files" - das ist doch kein Admin-Account, oder???

Viele Grüsse,
Joachim und Margit
Tobias-L
Beiträge: 3178
Registriert: 01.12.2003 15:44:30
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias-L »

PP+DS:
Haben Sie diese beiden Programme auch als Hauptbenutzer gestartet? Laufen die Programme, wenn die Benutzer noch Hauptbenutzer-Rechte haben?

ABC MM:
Auch hier mal versuchen die Software als Hauptbenutzer auszuführen, und anschließend als normaler Benuter.

Was spricht dagegen Ihren "eingeschränkten Benutzern" Hauptbenuter-Rechte zu geben? Welche Recht haben Ihre Benutzer eigentlich: Benutzer oder eingeschränkter Benutzer (=Gast)?

Der letzte Abschnitt über Admin-Account scheint nicht auf Sie zuzutreffen. Ignorieren Sie diesen Teil. :)
Tobias Leißner
Majo
Beiträge: 31
Registriert: 06.03.2004 11:03:27

Beitrag von Majo »

Hallo!

Die Programme laufen allesamt einwandfrei, wenn den Benutzern Administratorenrechte gegeben sind!

Wir haben 3 Konten:
- das erste hat Administratorenrechte
- die beiden anderen Konten haben normal-eingeschränkte Nutzerrechte, sind also keine "Gastkonten"

den beiden normalen Nutzerkonten wollen wir aus folgenden Gründen keine Administratorenrechte geben:
1.) eines der Konten gehört den Kindern, die keinen Zugriff auf andere Dateien haben sollen. Die Kinder benötigen trotzdem die SoftMaker-Software (z.B. für die Schule...)
2.) das zweite Nutzerkonto benutzen wir u.a. zum Surfen. Wir haben irgendwo gelesen, dass es sicherer ist, wenn man NICHT mit Administratorenrechten surft!

Viele Grüsse
J+M
Tobias-L
Beiträge: 3178
Registriert: 01.12.2003 15:44:30
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias-L »

Sie sollen den einzelnen Nutzern auch keine Admin-Rechte geben, sondern statt einfachen Benutzerrechten vollständige Hauptbenutzerrechte geben. Seit Windows 2000 gibt es diesen Unterschied zwischen Benutzer und Hauptbenutzer. Wenn Sie den anderen Nutzern auch Hauptbenutzerrechte zuteilen sollte die Software ohne Probleme laufen.
Tobias Leißner
Majo
Beiträge: 31
Registriert: 06.03.2004 11:03:27

Beitrag von Majo »

Ups!! :o
Sie sollen den einzelnen Nutzern auch keine Admin-Rechte geben, sondern statt einfachen Benutzerrechten vollständige Hauptbenutzerrechte geben. Seit Windows 2000 gibt es diesen Unterschied zwischen Benutzer und Hauptbenutzer. Wenn Sie den anderen Nutzern auch Hauptbenutzerrechte zuteilen sollte die Software ohne Probleme laufen
Also vielleicht liegt es ja daran, dass wir ein französisches Windows-XP haben?! Jedenfalls sehe ich bei uns in der Systemsteuerung nur die Möglichkeit, ZWEI Typen von Benutzerkonten anzulegen:
1.) Benutzer mit limitierten Rechten
2.) Benutzer mit Administratoren-Rechten

Dann gibt es noch die Möglichkeit, ein Gastkonto zu aktivieren!

Auch im XP Handbuch finden wir nur die beiden Möglichkeiten, ein Konto als "Computeradministrator" oder ein Konto als "eingeschränkt" zu nutzen!


Wo, bzw. wie kann ich zwischen Benutzer- und Hauptbenutzer unterscheiden????[/quote]
Tobias-L
Beiträge: 3178
Registriert: 01.12.2003 15:44:30
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias-L »

Dann verwenden Sie scheinbar nur Windows XP Home und nicht Windows XP Professional. Bitte ändern Sie die Rechte in der Systemsteuerung unter der erweiterten Benutzerverwaltung. Hier können Sie angeben, welche Rechte jeder einzelne Benutzer haben soll. Stellen Sie hier sicher, dass jeder Nutzer Zugriff auf die Registry hat.
Tobias Leißner
Majo
Beiträge: 31
Registriert: 06.03.2004 11:03:27

Beitrag von Majo »

Hallo!

Tobias-L hat geschrieben:Dann verwenden Sie scheinbar nur Windows XP Home und nicht Windows XP Professional.
Ups! Genau, das hätten wir erwähnen sollen ....:oops:
Bitte ändern Sie die Rechte in der Systemsteuerung unter der erweiterten Benutzerverwaltung. Hier können Sie angeben, welche Rechte jeder einzelne Benutzer haben soll. Stellen Sie hier sicher, dass jeder Nutzer Zugriff auf die Registry hat.

Noch mehr :oops: :oops:
ähem...wir haben einen französischen Rechner - vielleicht ist der anders aufgebaut, jedenfalls finde ich in der Systemsteuerung nichts bezügl. erweiterterter Benutzerverwaltung!!
Könnten Sie uns sagen, wie der Weg auf einem deutschen Rechner geht? (Start -> Systemsteuerung -> ......)

Wäre sehr, sehr nett von Ihnen....
Viele Grüsse,
Margit und Joachim Ratzel
Tobias-L
Beiträge: 3178
Registriert: 01.12.2003 15:44:30
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias-L »

Majo hat geschrieben:Könnten Sie uns sagen, wie der Weg auf einem deutschen Rechner geht? (Start -> Systemsteuerung -> ......)
Start => Einstellungen => Systemsteuerung
(bzw. unter WinXP nur Start => Systemsteuerung)
Anschließend Benutzer und Kennwörter, und oben auf den zweiten Reiter klicken und erweiterte Benutzerverwaltung wählen. Das ist u.U. nicht der exakte Wortlaut, aber sinngemäß sollte das korrekt sein.
Tobias Leißner
Tobias-L
Beiträge: 3178
Registriert: 01.12.2003 15:44:30
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias-L »

Sollte dieser Dialog in WinXP Home nicht zu finden sein, so gibt es nur die Möglichkeit die nicht funktionierende Software (Designer 6, ...) als Admin zu starten.
Tobias Leißner
Majo
Beiträge: 31
Registriert: 06.03.2004 11:03:27

Beitrag von Majo »

Hallo!
Tobias-L hat geschrieben:Sollte dieser Dialog in WinXP Home nicht zu finden sein, so gibt es nur die Möglichkeit die nicht funktionierende Software (Designer 6, ...) als Admin zu starten.
Diesen Dialog gibt es offensichtlich nicht in XP Home!

Wir haben dennoch eine weitere Lösungsmöglichkeit gefunden, um die Software auch ohne Administratorenrechte zugreifen zu können!

Ursprünglich hatten wir die Software ja als Administrator im Pfad "C:\program files....." installiert. Somit war der Administrator der Eigentümer der Software und konnte problemlos damit arbeiten.
Damit die anderen Nutzer auf die Software zugreifen konnten, mussten sie sie als Administrator ausführen!

Jetzt haben wir die Software nochmals deinstalliert und einem eingeschränkten Nutzer kurzfristig die Administratorenrechte vergeben. Dieser Nutzer hat dann die Software in den "Gemeinsamen Dateien" installiert. Danach wurden ihm die Administratorenrechte wieder entzogen. Jetzt ist er trotz eingeschrânkter Nutzerrechte der Eigentümer der Software und kann PROBLEMLOS mit der kompletten Software arbeiten.
Auch die anderen Nutzer können auf diese Software zugreifen, können aber keine Einträge in der Registry vornehmen. Das führt dazu, dass es beim Aufruf verschiedener Programme zwar zu fehlermeldungen kommt, dennoch kann mit den Programmen gearbeitet werden.

Eine weitere Lösungsmöglichkeit sähe ich darin, dass jeder Nutzer die Software in seinem eigenen Account installiert.
Das würde natürlich Speicherplatz fressen....

Das Programm funktioniert jetzt bei uns - ob meine Erklärungen dazu allerdings richtig sind, oder ob ich einen Denkfehler mache - das weiss ich nicht, dazu ist mir das XP nich zu undurchsichtig.

Viele Grüsse und Danke für Ihre Bemühungen,
Margit und Joachim Ratzel
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“