Welche Schriftart verwenden

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
Antworten
jockel99
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2009 14:21:42

Welche Schriftart verwenden

Beitrag von jockel99 »

Hallo,

wir haben das Problem, daß für eine Software Aktivierungskeys generiert werden müssen, die aus
großen Buchstaben, kleinen Buchstaben unde Zahlen bestehen. Wir möchten, daß hierzu
eine Schrift verwendet wird, die eine Verwechslung ähnlicher Zeichen möglichst ausschließt.
"Schön" ist in diesem Moment weniger geftagt. Hat da vielleicht jemand einen Tip? Gibt es
für sowas spezielle Schriften?

Danke und Gruß
Jockel
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von pbk »

Ob es eine spezielle Schrift dafür gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Aber ich würde nach einem Monospaced-Font suchen, der "0" und "O" eindeutig unterscheidet indem bspw. "0" quer durchgestrichen ist. Kommt die "0" nie als Zahl vor, sollte es ein Monospaced-Font tun, durch bspw. Serifen eine Unterscheidung zwischen "l" und "I" ermöglicht.

Aber einen konkreten Namen kann ich jetzt aus dem Stegreif nicht nennen.
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von pbk »

Ich füge Hinzu: Einen Vorschlag hätte ich doch (hätte ich auch eigentlich direkt drauf kommen können).

Die Schrift "OCR-A" aus dem Infinitype-Paket erfüllt alle Anforderungen. "0" und "O" sind deutlich unterscheidbar, "l" und "I" ebenfalls.

Also meine Empfehlung: http://www.infinitype.de
Panosis
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2403
Registriert: 24.04.2008 00:02:12

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von Panosis »

Im Prinzip tut es jede Schrift, die "monospaced" ist.

Aber warum nicht die gute alte Courier?
jockel99
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2009 14:21:42

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von jockel99 »

mojn, mojn,
Panosis hat geschrieben: ... Im Prinzip tut es jede Schrift, die "monospaced" ist.
nee, ganz sicher nicht!

[/quote] ... Aber warum nicht die gute alte Courier? ... [/quote]
Tipp mal oO0iI1lL
Dazu mußt Du bedenken, daß da ja nicht ein Muster von jedem Buchstaben in einer Seriennummer mit drinsteckt, so daß man aufgrund dessen schließen könnte wer welcher Buchstabe ist. Es geht darum, daß ein Buchhstabe korrekt erkannt werden muß, auch wenn kein anderer der Problembuchstaben mit enthalten ist. Die Seriennummern sind nicht cut`n paste, sondern gedruckt!

Das beste was ich bisher gefunden habe sind:
dejavu sans mono
onuava
Share Tech Mono
.... und, pbk, !danke! natürlich für den Tipp mit der OCR-A, aber das ganze Paket wegen dieser einen
Schrift wäre mir dann doch etwas dick gewesen, ich hoffe Du verstehst das!

Ich bin alles in allem nur ein bisschen verwundert, daß offensichtlich noch nie eine Schrift genau im Hinblick auf dieses Problem entwickelt wurde.

Egal wie, danke an alle die hier geschrieben haben!

Gruß
Jockel
Dateianhänge
schrift-softmaker.png
schrift-softmaker.png (5.09 KiB) 5906 mal betrachtet
Carsten Goellnitz
Beiträge: 244
Registriert: 31.05.2004 23:07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von Carsten Goellnitz »

Ich bin alles in allem nur ein bisschen verwundert, daß offensichtlich noch nie eine Schrift genau im Hinblick auf dieses Problem entwickelt wurde.
Als völliger Laie bezüglich Softwareentwicklung eine Gegenfrage zu obiger Feststellung:

Kann man nicht (einfach) die Software so entwickeln, dass Zeichen, die als verwechselbar
bekannt sind, nicht für die Aktivierungsschlüssel verwendet werden?

Carsten
Carsten
langjähriger Gelegenheitsnutzer mit
Windows und selten mit
MacOS, Linux und Android
jockel99
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2009 14:21:42

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von jockel99 »

mojn, mojn Carsten,
Carsten Goellnitz hat geschrieben: ... Als völliger Laie bezüglich Softwareentwicklung eine Gegenfrage zu obiger Feststellung:
Kann man nicht (einfach) die Software so entwickeln, dass Zeichen, die als verwechselbar
bekannt sind, nicht für die Aktivierungsschlüssel verwendet werden? ...
Pflichte ich Dir hundert % bei. Aber es gibt professionelle Entwickler solcher Software Schutzmodule die das offensichtlich -obwohl sie den ganzen Tag nichts anderes machen- als Problem noch nicht registriert haben. Und wenn man als Software Entwickler mit sowas das erste Mal zu tun hat, hat man es möglicherweise auch noch nicht im Sinn und tritt da in das eine oder andere Fettnäpchen.... und von diesen Näpfchen, da gibts bei der Geschichte noch mehr von.
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von pbk »

jockel99 hat geschrieben:Ich bin alles in allem nur ein bisschen verwundert, daß offensichtlich noch nie eine Schrift genau im Hinblick auf dieses Problem entwickelt wurde.
So würde ich das nicht sagen wollen… Ich habe bei MyFonts nach Schriften geschaut gehabt und es gibt Fonts, die für diesen Bereich geeignet wären, da diese aber zum Teil für ein Gewicht mehr als das doppelte des infinitype-Paketes kosten, habe ich mal unterlassen darauf zu verweisen ;-)

Solche speziellen Fonts kosten auch immer spezielles Geld, weil auch die Nachfrage danach recht gering sein dürfte. Ist wie mit Barcode-Fonts, bei denen man ein Vermögen investieren darf. Kleine Zielgruppe, hoher Preis.
Panosis
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2403
Registriert: 24.04.2008 00:02:12

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von Panosis »

Nun, ich habe mal die Probe aufs Exempel gemacht. Die Unterschiede sind erkennbar, auch ohne Muster.

Man kann natürlich immer und überall ein Haar in der Suppe finden: Die Unterschiede könnten noch deutlicher sein, die Schrift könnte billiger sein - und allgemein verbreitet.

Zum Glück gibt es ja noch die Ignore-Funktion.
Dateianhänge
Test.jpg
Test.jpg (6.07 KiB) 5993 mal betrachtet
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Welche Schriftart verwenden

Beitrag von pbk »

Panosis hat geschrieben:Nun, ich habe mal die Probe aufs Exempel gemacht. Die Unterschiede sind erkennbar, auch ohne Muster.
Ich kann ihn da schon verstehen, was die Problematik mit der Verwechslung angeht. Ohne irgendwem zu nah treten zu wollen gibt es ein extremes Problem in diesem Punkt in Bezug auf den Endkunden. Gerade die Unterschiede zwischen "0" und "O" sind bisweilen eine echte Herausforderung, wenn der direkte Vergleich fehlt und führen gerne mal zu Supportaufwand und sehr schnell massiv verärgerten Kunden.

Und um noch eine Anekdote loszuwerden… Es gibt unverständlicherweise auch genug Leute, die ein "y" lesen und ein "j" tippen. Mehrfach und trotz Gegenkontrolle.

Der Otto-Normal-Nutzer hat halt leider so seine Eigenheiten… ;-)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“