Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von pbk »

Nur mal ein Link: <http://www.heise.de/newsticker/US-Geric ... ung/143385>

Auch wenn nicht davon auszugehen ist, dass es wirklich so weit kommt, darf spekuliert werden, was mit DOCX passiert, wenn es doch zum Äußersten kommt...
Dewes
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1656
Registriert: 06.02.2007 14:01:47

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von Dewes »

die Sache geht noch weiter, evtl. auch ODF betroffen

http://www.pcwelt.de/start/software_os/ ... index.html

das kann wirklich noch lustig werden
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von pbk »

Und jetzt ist es fest: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 92013.html

Ab 10. Januar dann kein Microsoft Word mehr in der aktuellen Fassung.

Und das Problem könnte ncoh etwas größer werden, weil OOXML und ODF wesentlich auf der Verletzung des Patentes beruhen.
Kuno
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2962
Registriert: 02.03.2004 12:31:01
Wohnort: Osnabrück

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von Kuno »

pbk hat geschrieben:Und jetzt ist es fest: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 92013.html

Ab 10. Januar dann kein Microsoft Word mehr in der aktuellen Fassung.

Und das Problem könnte ncoh etwas größer werden, weil OOXML und ODF wesentlich auf der Verletzung des Patentes beruhen.
Zitat aus der Heise-Meldung:
Damit stehen nach Auffassung der texanischen Geschworenen, die das erstinstanzliche Urteile fällten, alle Programme, die mit Word gespeicherte XML- oder DOCX-Dateien öffnen können, im Widerspruch zu dem Patent.
Bye bye, docx-Filter ??? :?
Systeme
Home: Core i5-4590T @ 2.0 GHz/Turbo 3.0 GHz 8Gb Ram - Intel HD Graphics 4400
Debian Bookworm / Openbox - Linux 6.5.0-4-amd64
--------------------------------------------------------
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von pbk »

Kuno hat geschrieben:Bye bye, docx-Filter ??? :?
Das kommt darauf an. Tatsächlich ist es so, dass OOXML und ODF in den aktuellen Fassungen nur funktionieren, wenn sie das Patent verletzen oder aber Lizenzgebühren dafür zahlen. Ich bin jetzt gespannt, wie die Lösung von Microsoft ausssieht mit der dann "Word 2007 reloaded" ab dem 11. Januar ausgeliefert werden soll.

Es bleibt auf jeden Fall spannend...
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von pbk »

Es bezieht sich auf die Trennung des Inhaltes vom Format. "A system and method for the separate manipulation of the architecture and content of a document, particularly for data representation and transformations."

Womit aber dann prinzipell alles, was XML heisst davon betroffen wäre -- dazu gab es auch schon verschiedene Diskussionen, denn alle aktuellen Webstandards basieren ebenfalls auf solchen Techniken.

Das macht es ja gerade so spannend... Und entweder i4i wird mächtig reich bei der ganzen Nummer oder es findet sich eine Instanz in den Staaten, die dieses Patent kassiert, denn es würde mich nicht wundern, wenn es irgendwo jemanden geben würde, der dafür "Prior Art" geltend machen kann. Form und Inhalt getrennt voneinander zu bearbeiten ist ja so neu nun nicht...

Allerdings gebe ich zu dass ich schon mit der Interpretation deutscher Patentschriften auf dem Kriegsfuß stehe -- bei den Amis ist das alles noch viel schlimmer.
HappyDay989
Beiträge: 114
Registriert: 10.01.2010 18:19:46

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von HappyDay989 »

Tatsächlich habe ich heute in einigen Geschäften, bei denen sonst MS Office in den Regalen steht, gesehen, dass nur noch Outlook, Excel und Powerpoint erhältlich sind. Sowohl Word als auch Office sind aus den Regalen entfernt worden. Begründung auf meine Nachfrage war halt das Verkaufsverbot, das M$ als US-Firma natürlich bei seinen Exporten ins Ausland trifft.

Und im Bezug auf den Thread-Titel: Nein, das ist überhaupt nicht zum Schmunzeln, dass man mit sogenannten Trivialpatenten mit einer Erfindungshöhe, die nur wenige Millimeter oberhalb der Grasnarbe anzusetzen ist, ggf. eine ganze Industrie zum Erliegen bringen kann. :x Es geht nicht darum, ob es in diesem Fall mit der Firma M$ ausnahmsweise sogar mal "die Richtigen" getroffen hat. Es geht darum, dass man sich mit der "Erfindung" einer absoluten Trivialität eine goldene Nase verdienen kann, wenn man damit zu einem amerikanischen Patentamt rennt. Die Kosten dafür zahlen letztlich doch wieder wir alle, nämlich wir alle als Verbraucher und Kunden.
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4172
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von greifenklau »

HappyDay989 hat geschrieben:Tatsächlich habe ich heute in einigen Geschäften, bei denen sonst MS Office in den Regalen steht, gesehen, dass nur noch Outlook, Excel und Powerpoint erhältlich sind. Sowohl Word als auch Office sind aus den Regalen entfernt worden. Begründung auf meine Nachfrage war halt das Verkaufsverbot, das M$ als US-Firma natürlich bei seinen Exporten ins Ausland trifft.

Und im Bezug auf den Thread-Titel: Nein, das ist überhaupt nicht zum Schmunzeln, dass man mit sogenannten Trivialpatenten mit einer Erfindungshöhe, die nur wenige Millimeter oberhalb der Grasnarbe anzusetzen ist, ggf. eine ganze Industrie zum Erliegen bringen kann. :x Es geht nicht darum, ob es in diesem Fall mit der Firma M$ ausnahmsweise sogar mal "die Richtigen" getroffen hat. Es geht darum, dass man sich mit der "Erfindung" einer absoluten Trivialität eine goldene Nase verdienen kann, wenn man damit zu einem amerikanischen Patentamt rennt. Die Kosten dafür zahlen letztlich doch wieder wir alle, nämlich wir alle als Verbraucher und Kunden.
Das will ich so nicht stehen lassen. Unabhängig davon, wie groß nun die Erfindung ist (und auch mal ganz außen vor gelassen, was an Erfindungen überhaupt zu patentieren wäre, denn damit wird ja auch Schindluder getrieben), Fakt ist doch, dass etwas Neues dabei herausgekommen ist. MS hätte diesen Teil seiner geklauten Programmierung bei dieser Firma lizensieren können und alles wäre in Butter. Inwiewiet dies jetzt ein "Trivialpatent" darstellt kann ich nicht beurteilen (s.o. in Klammer). Grundsätzlich kann man aber heute behaupten, dass sehr sehr viel an Gedankengut geklaut und zum Schaden der Erfinderfirma weiterverwendet wird (siehe China-Modell: Schauen, Klauen, Selberbauen) - auch das müssen wir als Folge von Bankrotten und Entlassungen tragen.
Hier hat es wirklich mal einen der vielen Richtigen getroffen; denjenigen, der viele gute Softwareentwickler in den Ruin getrieben hat - entweder weil er bei ihnen geklaut hat und durch findige Juristen sich aus der Verantwortung stehlen konnte oder aber durch Mißbrauch seiner Marktmacht Konkurrenten zerstört hat, um dann die Pralinen aufzusammeln.
Abschließend möchte ich mein Gefühl dazu äußern: Kein Schmunzeln, sondern ein sehr tief gehender innerer Vorbeimarsch. 8)
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
HappyDay989
Beiträge: 114
Registriert: 10.01.2010 18:19:46

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von HappyDay989 »

Da die Kosten für solche Trivialpatente letztlich immer zu Lasten der Verbraucher gehen, halte ich das Gefühl eines "sehr tief gehenden inneren Vorbeimarsches" eher für einen Ausdruck von ausgeprägtem Masochismus gegenüber dem eigenen Portemonnaie. :roll:

Aber bitte, jeder so wie er mag.
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4172
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von greifenklau »

HappyDay989 hat geschrieben:Da die Kosten für solche Trivialpatente letztlich immer zu Lasten der Verbraucher gehen, halte ich das Gefühl eines "sehr tief gehenden inneren Vorbeimarsches" eher für einen Ausdruck von ausgeprägtem Masochismus gegenüber dem eigenen Portemonnaie. :roll:.....
An wen wir zahlen, ob an MS oder an andere bleibt unter dem Strich (ich meine hier den Summenstrich!!) gleich - letztendlich müssen wir alle zahlen. Daher: "Willkommen im Club". :wink:
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
HappyDay989
Beiträge: 114
Registriert: 10.01.2010 18:19:46

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von HappyDay989 »

Also, man kann schon ganz legal mit Software arbeiten, ohne auch nur einen einzigen Cent für Software auszugeben. Das fängt beim Betriebssystem an, geht über die Produktivitäts-, Grafik- und Multimediaanwendungen weiter und ist auch bei Dienstleistungen wie E-Mail usw. noch längst nicht am Ende.

Da muss man ggf. bereit sein, von der einen oder anderen liebgewordenen Gewohnheit Abschied zu nehmen, aber möglich ist es schon. Das geht nicht bei jedem; mich binden z. B. beruflich die Bereiche CAD und Warenwirtschaft zwingend an Windows und leider auch an MS Office (die leidige Schnittstellenproblematik), aber privat könnte ich durchaus auf Windows zugunsten von Linux verzichten, wenn ich es wirklich darauf anlegen würde. Und da wäre ich aus der Nummer mit der "Löhnware" auf jeden Fall raus; wäre ich ein überzeugter "Pinguin," würde ich ganz sicher keine Software einsetzen, für die ich auch nur einen Cent bezahlen müsste, auch kein SMO. ;) Daher würden mich die Kosten für Patente und Lizenzen weder oberhalb noch unterhalb des Summenstrichs überhaupt noch die Bohne interessieren. :D

Und wer mich jetzt fragen möchte, warum ich dann nicht wenigstens als Privatanwender entsprechend handele, dem sage ich ganz fröhlich: weil ich eben nicht bereit bin, von einigen liebgewordenen Gewohnheiten Abschied zu nehmen. Ich bezahle also einen Aufpreis für das Festhalten an meiner Bequemlichkeit. :lol: Da ich aber auch ein Homo oeconomicus bin, achte ich schon darauf, dass der Aufpreis noch in einem gesunden Verhältnis zum erzielten Gewinn an Komfort und meinen finanziellen Möglichkeiten steht. Und daher bin ich z. B. nicht gewillt, aus purer Bequemlichkeit die Monopoly- und Apothekenpreise von Herrn Gates zu zahlen. Die Kompatibilität von SMO zu MSO geht mir weit genug, und davon abgesehen habe ich beruflich bedingt eine ziemlich heftige MSO 2007-Allergie, die hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass ich mich als alter Hase in Sachen Produktivitätsanwendungen schlicht und einfach weigere, mir eine Benutzerführung wie die Ribbon-UI gefallen zu lassen. :x
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4172
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von greifenklau »

@happyDay989
Ich gebe Dir ja vollkommen Recht.
Meine Argumentation lief ja auch nur innerhalb des Bereiches, in dem für Software bezahlt werden muss. Ob ich jetzt für MS-Produkte einen Aufschlag aufgrund von Lizenzsoftware innerhalb der MS-Programme zahle, oder MS aufgrund seiner Dominanz sowieso das Maximum an Kohle herauspresst, kommt sich für mich, wenn ich diesen Bereich nutzen will oder muss, völlig gleich. Im ersteren Fall muss MS nur etwas von seiner Kohle an die Kleinen (Lizenzgeber) abdrücken.
Bezüglich der Pinguin-Software muss ich einwenden, dass diese zwar zunächst "pecuniär" fast kostenfrei ist, nicht aber, was den Aufwand und das Handling betrifft. Ich habe einige Jahre mit Suse-Linux (nicht kostenfrei) gearbeitet und muss sagen, dass es mich zu Schluß nur noch ange.... hat, mit Porgrammen zu arbeiten, die alles andere als fertig waren; (Beispiel KDE-Office etc.). Ich will nicht friemeln sondern arbeiten können. Wenn Updates von Suse mit geraden Zahlen kamen, kamen sogar noch Probleme im B-System-Bereich dazu. Beispiel: Vers. 6.3 funktionierte Internet wunderbar; nach Update auf 6.4 fing das stundenlange Herumsuchen und Frickeln an, bis es dann mal klappte und dann wieder nicht. Ich will nicht sagen, dass ein versierter Linuxer das nicht schneller und besser hinbekommen hätte, aber die vielen Posting in den diversen Foren zeigen, dass ich mich im Linux-Bereich nicht zum DAU zählen lassen muss. Natürlich hätte ich andere Linux-Systeme ausprobieren können, aber wie gesagt, dazu habe ich weder die Lust, die Zeit noch die Nerven. Daher bin ich wieder zu der MS-Windows-Welt zurückgekehrt. Wären die Kosten und der Aufwand für die Mac-Software nicht so groß und wären vernünftige Windows-Programme (SMO :wink: ) auch für die Mac-Welt zu haben, hätte ich bestimmt schon einen Versuch unternommen, das einmal damit auszuprobieren - aber vielleicht kommt das ja noch, wer weiß.
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1662
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von einposter »

HappyDay989 hat geschrieben: Die Kompatibilität von SMO zu MSO geht mir weit genug, und davon abgesehen habe ich beruflich bedingt eine ziemlich heftige MSO 2007-Allergie, die hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass ich mich als alter Hase in Sachen Produktivitätsanwendungen schlicht und einfach weigere, mir eine Benutzerführung wie die Ribbon-UI gefallen zu lassen. :x
*Strike*

Ich hatte in meiner alten Firma gottlob das Glück, daß bei MSO 2003 vorerst Schluß war, da die meisten Excel-Sheets validiert waren und somit ein Wechsel der Office-Version mit einem immensen Aufwand verbunden wäre.

Unlängst war ich bei einem Kumpel. Der hatte MSO 2007 und ich eine Datei auf dem Stick - ich habe sage und schreibe 10 Minuten völlig ratlos vor dem Ribbon-Word gesessen und habe die Suchfunktion einfach nicht gefunden :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: So einen Sch**** braucht doch die Welt nicht!

Völlig entnervt habe ich dann das aus dem Stick installierte SMO 2010 geladen und alles wurde gut :lol: :lol:
greifenklau hat geschrieben: Bezüglich der Pinguin-Software muss ich einwenden, dass diese zwar zunächst "pecuniär" fast kostenfrei ist, nicht aber, was den Aufwand und das Handling betrifft.
Auch hier muß ich Dir beipflichten. Die alten SuSe Linuxe bedurften vieler Anpassungen, um überhuapt die ganze Hardware ans Fliegen zu bringen, die aktuellen Versionen erkennen dagegen zwar (fast) die gesamte Hardware, aber alleine schon die hakelige Art der Programminstallationen und die doch etwas schwerfällige "Performanz" läßt keine richtige Freude aufkommen. Irgendwann habe ich dann wirklich keinen Bock mehr - aus den Zeiten des begeisterten Herumfrickelns bin ich schon lange heraus. Und deshalb nehme ich dann ebenso wie Happy days doch leiber etwas Geld in die Hand, um bequem und ohne nennenswerten Zeitverlust ans Ziel zu kommen
Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4172
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von greifenklau »

einposter hat geschrieben:.......
Unlängst war ich bei einem Kumpel. Der hatte MSO 2007 und ich eine Datei auf dem Stick - ich habe sage und schreibe 10 Minuten völlig ratlos vor dem Ribbon-Word gesessen und habe die Suchfunktion einfach nicht gefunden :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: So einen Sch**** braucht doch die Welt nicht!

Völlig entnervt habe ich dann das aus dem Stick installierte SMO 2010 geladen und alles wurde gut :lol: :lol:
Die 2010´er-Version soll, zumindest was Outlook angeht, sogar noch schlechter sein. Und den Ribbon-Schwachsinn haben sie nun überall ausgedehnt. Ich habe die 2007´er Version nur auf meinem Rechner gelassen, weil mein Arbeitgeber bald updaten will, und da muss ich mich mit diesem Mist auseinandersetzen.
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
einposter
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1662
Registriert: 24.04.2009 22:27:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mal was zum schmunzeln: Verkaufverbot für Microsoft Word

Beitrag von einposter »

greifenklau hat geschrieben: Ich habe die 2007´er Version nur auf meinem Rechner gelassen, weil mein Arbeitgeber bald updaten will, und da muss ich mich mit diesem Mist auseinandersetzen.
Owei! Mein Mitleid hast Du.....
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“