Anregung zu "alten" (Hand-)Schriften

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
Antworten
Panosis
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2403
Registriert: 24.04.2008 00:02:12

Anregung zu "alten" (Hand-)Schriften

Beitrag von Panosis »

Mal eine Anregung zu den Schrift-Angeboten, insbesondere zu den gerade aktuellen "alten" Fraktur- und Handschriften:

Wäre es evtl. möglich, zu einer oder zwei solcher Schriften eine Variante anzubieten, in der ä, ö und ü statt Punkten übergesetztes e aufweisen?

Ich glaube, dass dies eine echte Marktlücke wäre - in Schriften bis weit ins 17. Jahrhundert, teilweise noch länger, findet sich diese Schreibvariante der Umlaute sehr häufig, oftmals sogar öfter als die heutigen Umlaute. Bloss wenn man sowas wiedergeben will, findet man keine Schriftart, die das hat. Ein Potential in einschlägigen Germanisten- und Historikerkreisen wäre gewiss da, und wenn man es als Variante einer bestehenden Schrift anbietet, kann man ohne Probleme beide Varianten benutzen, ohne dass die Herstellung besonders teuer werden dürfte.

Mal so zum Nachdenken. :idea:
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Anregung zu "alten" (Hand-)Schriften

Beitrag von pbk »

Und damit sich auch wirklich jeder vorstellen kann, was gemeint ist, hier einmal ein Link zu einem Bild: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0413144132

Ich denke allerdings, dass diese Schreibweise nur für Schriften ab einer Größe von 20 Punkt verwendbar ist, da bei kleineren Größen der Umlaut nicht mehr zu erkennen ist.
sven-l
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 10275
Registriert: 09.04.2008 09:50:06
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Anregung zu "alten" (Hand-)Schriften

Beitrag von sven-l »

Hallo,

ich habe Ihren Vorschlag an die Entwickler weitergeleitet.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
Panosis
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2403
Registriert: 24.04.2008 00:02:12

Re: Anregung zu "alten" (Hand-)Schriften

Beitrag von Panosis »

Ich stelle hier mal eine Beispielseite ein, wie diese a, o, u mit übergesetztem e aussehen.
Dateianhänge
Beispiel.pdf
(16.82 KiB) 228-mal heruntergeladen
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Anregung zu "alten" (Hand-)Schriften

Beitrag von pbk »

Eher inhaltlicher Natur... Warum wird in Zeile 4 "sümig" mit echtem Umlaut geschrieben? Gehört das so? Denn das lässt sich mit einem einfachen TrueType-Font so nicht abbilden, wenn die Umlaute durch Zeichen mit übergestelltem "e" ersetzt würden. Sprich: Da wären dann wieder manuelle Aktionen nötig (und würden auch Probleme bei der Rechtschreibprüfung machen)...

Generell ist das relativ einfach, einen vorhandenen Font entsprechend zu modifizieren (für Fall, dass es Dich in den Fingern brennt und es nicht 1000%ig perfekt sein muss). Einfach den Font unter Linux in FontForge öffnen, die Umlaute entsprechend abwandeln und den Font wieder speichern und dabei die (eigentlich bei jedem Font auftretenden) Fehlermeldungen ignorieren... Allerdings sei angemerkt, dass dieser so veränderte Font den eigenen Rechner niemals verlassen darf, denn sonst sind rechtliche Komplikationen sicher.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“