Noch eine Frage zu Datamaker

Hier kann über Nicht-Support-Themen gesprochen werden.
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von pbk »

PeterQ hat geschrieben:Ich habe mir die Infos über den neuen Datamaker angeschaut und bin neugierig geworden. Damit könnte man ja auch ein einfaches Fakturierungsprogramm erstellen, wenn man die nötigen Relationen definieren kann. Gehen meine Überlegungen in die richtige Richtung?
Aber sowas von... ...in die richtigte Richtung. Allerdings geht noch viel, viel mehr... So kann er bspw. direkt auf die Datenbanken eines bereits vorhandenen Faktura-Systems zugreifen, sofern dieses einen ODBC-Datenbankzugriff gestattet. Diese Daten können dann sogar direkt mit dem DM ausgewertet werden, etc...
PeterQ
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 1290
Registriert: 09.03.2009 17:32:30
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von PeterQ »

pbk hat geschrieben:
PeterQ hat geschrieben:Ich habe mir die Infos über den neuen Datamaker angeschaut und bin neugierig geworden. Damit könnte man ja auch ein einfaches Fakturierungsprogramm erstellen, wenn man die nötigen Relationen definieren kann. Gehen meine Überlegungen in die richtige Richtung?
Aber sowas von... ...in die richtigte Richtung. Allerdings geht noch viel, viel mehr... So kann er bspw. direkt auf die Datenbanken eines bereits vorhandenen Faktura-Systems zugreifen, sofern dieses einen ODBC-Datenbankzugriff gestattet. Diese Daten können dann sogar direkt mit dem DM ausgewertet werden, etc...
Na umso mehr möchte ich das Teil mal ausprobieren!
(1) SMO 2018 Beta - OpenSuse 42.2 64 bit KDE Plasma 5.8.6
(2) SMO 2018 - WINE 32 bit in OpenSuse 42.2 64 bit
(3) SMO 2016 - Windows 7 32 bit
sven-l
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 10275
Registriert: 09.04.2008 09:50:06
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von sven-l »

PeterQ hat geschrieben:Kann man sich als Tester denn noch anmelden?
Ich habe Sie auf die Liste der Betatester gesetzt.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6151
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von martin-k »

Der nicht-öffentliche Betatest von DataMaker hat am 25. Mai 2009 begonnen. Ein Termin für den öffentlichen Betatest steht noch nicht fest.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
krombi
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2009 21:13:38

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von krombi »

martin-k hat geschrieben:Besser warten. Man kann natürlich DBF-Dateien weiterverwenden, aber gerade für große Memofelder böte sich der beim neuen DataMaker mitgelieferte Foxpro-DBF-Treiber an, statt des dBASE-DBF-Treibers. Und das Foxpro-DBF-Format kann DataMaker 99 noch nicht.
Hallo,
meine mit Lotus Approach erstellten Datenbanken liegen im dbase Format vor,die untereinander Verbunden sind.
Kann man mit dem Neuen DataMaker,ich gehe jetzt mal davon aus das ich die Datenbanken mit diesem weiterhin benutzen kann,die Verbindungen neu erstellen ? also rein Technisch gesehen ?
wenn sie jetzt ein klares Nein sagen, werde ich dreißig minuten lang weinen ,weil ich mich dann wieder mit "Base"beschäftigen muss. :-)
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von pbk »

krombi hat geschrieben:Kann man mit dem Neuen DataMaker,ich gehe jetzt mal davon aus das ich die Datenbanken mit diesem weiterhin benutzen kann,die Verbindungen neu erstellen ? also rein Technisch gesehen ?
Generell können alle Datenbanken geöffnet werden für die es einen ODBC-Treiber auf dem jeweiligen System gibt. Zur Frage nach den Verknüpfungen: Was ist verknüpft?
krombi
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2009 21:13:38

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von krombi »

pbk hat geschrieben:
krombi hat geschrieben:Kann man mit dem Neuen DataMaker,ich gehe jetzt mal davon aus das ich die Datenbanken mit diesem weiterhin benutzen kann,die Verbindungen neu erstellen ? also rein Technisch gesehen ?
Generell können alle Datenbanken geöffnet werden für die es einen ODBC-Treiber auf dem jeweiligen System gibt. Zur Frage nach den Verknüpfungen: Was ist verknüpft?
Wie soll ichs sagen...Ich habe mehrere Datenbanktabellen, die über einfache Zahlenfelder verknüpft sind dabei gibt es
> eins zu viele (1-N) verbindungen sowie "viele zu viele" (m-n)verbindungen.Gut, nun kann man diese Tabellen wohl mit DataMaker öffnen,aber:gilt das jeweils nur für eine Tabelle bzw.Datenbank ?.Was ist mit den dazugehörigen also verküpften Tabellen ? Kann man die Importieren ? Sodaß diese gemeinsam im Datenbankfenster aufgelistet sind.Ich nehme an das die Verbindungen dann neu erstellt werden müssen und gerade darum gehts mir.In Openoffice Base z.b funtioniert das nur unter vergabe von neuen Primär und Fremdschlüsseln,na ja jenseits von 500 Datensätzen macht das manuelle zuordnen der Datensätze nicht wirklich spaß.
also wie gefragt kann der Neu Datamaker alle Tabellen,anhand der vorhandenen Tabellen struktur,wieder verbinden ?
pbk
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2367
Registriert: 23.02.2007 08:37:26

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von pbk »

krombi hat geschrieben:Was ist mit den dazugehörigen also verküpften Tabellen ? Kann man die Importieren ? Sodaß diese gemeinsam im Datenbankfenster aufgelistet sind.
Die Tabellen sind also alle in *einer* Datenbank? Dann lassen diese sich verknüpfen. Der DM kann auch SQL-Statements auswerten, wenn die bereits vorhandenen Funktionen nicht ausreichen sollten.
krombi hat geschrieben:Ich nehme an das die Verbindungen dann neu erstellt werden müssen und gerade darum gehts mir.
Das kann ich so nicht sagen, wenn das irgendwie programmspezifisch abgelegt wurde, dann kann das durchaus sein. Allerdings käme es da dann auf einen Versuch an.
krombi
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2009 21:13:38

Re: Noch eine Frage zu Datamaker

Beitrag von krombi »

pbk hat geschrieben:
krombi hat geschrieben:Was ist mit den dazugehörigen also verküpften Tabellen ? Kann man die Importieren ? Sodaß diese gemeinsam im Datenbankfenster aufgelistet sind.
Die Tabellen sind also alle in *einer* Datenbank? Dann lassen diese sich verknüpfen. Der DM kann auch SQL-Statements auswerten, wenn die bereits vorhandenen Funktionen nicht ausreichen sollten.
krombi hat geschrieben:Ich nehme an das die Verbindungen dann neu erstellt werden müssen und gerade darum gehts mir.
Das kann ich so nicht sagen, wenn das irgendwie programmspezifisch abgelegt wurde, dann kann das durchaus sein. Allerdings käme es da dann auf einen Versuch an.
ok pbk
ich werde wohl die gedult aufbringen bis der Neue DataMaker erscheint und dann halt sehen was geht.,ist halt nur so das ich noch ein bis zwei kleinere Anwendungen mit Lotus Approach erstellen möchte, um diese Tabellen dann später im DataMaker weiter zu benutzen.
trotzdem besten Dank für deine Mühe.


ps.:warum ist das so schwierig sich hier im Forum zu Registrieren ?
angeblich wird meine e_mail Adresse schon verwendet.
(gut ich weis das gehört hier nicht hin)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“