Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Antworten
Gauloise
Beiträge: 40
Registriert: 18.04.2016 07:55:06

Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von Gauloise »

Hallo zusammen,

ich will BasicMaker lernen und obwohl ich dazu nur folgenden popeligen Text eingegeben habe bringt er mir einen Syntaxerror bei "End sub" in der Sub 'einstellig'.
Was ist da falsch?

Code: Alles auswählen

 
Sub main ()
     einstellig
End sub

Sub Einstellig()
    x = 2
    if x < 10 then
              print "x ist kleiner als 10, nämlich: " &x
    else
              print "x ist größer oder gleich 10, nämlich: " &x
    endif
End Sub 




Danke Euch im Voraus :)
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2370
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von FFF »

Ich muss zugeben, ich verstehe es nicht. Syntaktisch ist er mMn korrekt. Kopiere ich aber Deinen Code, läuft er auch nicht.
Schreibe ich es in einer eigenen Datei neu, geht's.
test2.bas
(225 Bytes) 66-mal heruntergeladen
Mein Verdacht ist, ein Zeichensatzproblem bei den Umlauten. Wenn man den Teil mit der Bedingung rausnimmt, läufts...
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
Gauloise
Beiträge: 40
Registriert: 18.04.2016 07:55:06

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von Gauloise »

Hallo, lieber Karl,

Danke, dass du dir so viel Mühe gemacht hast.

Ich hab's jetzt mal ohne 'else' und ohne 'endif' probiert, habe also die Bedingung und die 'then'-Anweisung in 1 Zeile geschrieben: dann klappt es auch.

Aber weiter komme ich nicht.
Ich verstehe es auch nicht :( .
Kann das ein Bug im Editor sein?

Viele liebe Grüße und Danke
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 3469
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von SuperTech »

Gauloise hat geschrieben: 19.05.2024 18:23:22

Code: Alles auswählen

 
    endif
Es sollte „End if“ und nicht „endif“ heißen. Fügen Sie einfach ein Leerzeichen hinzu, und Ihr Code ist einsatzbereit.
Gauloise
Beiträge: 40
Registriert: 18.04.2016 07:55:06

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von Gauloise »

Hallo SuperTech,

vielen Dank für die Lösung! Ich schäme mich ja schon fast :oops:

Habt alle einen schönen Pfingstmontag 8)
weisi14
Beiträge: 546
Registriert: 26.01.2012 13:09:18

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von weisi14 »

Gauloise hat geschrieben: 20.05.2024 13:32:15 Hallo SuperTech,

vielen Dank für die Lösung! Ich schäme mich ja schon fast :oops:

Habt alle einen schönen Pfingstmontag 8)
Bei Programm-Befehlen sollte man auch eine einheitliche Schreibweise wählen und nicht Gross-Kleinschreibung mischen.
Das kann zu unerwünschten Aktionen führen, denn manche Programmiersprachen sind da sehr empfindlich und unterscheiden nach gross/klein!.
FFF
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 2370
Registriert: 11.06.2013 22:30:18

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von FFF »

Manche tun das, wie C, C# etc. Andere nicht, wie Basic, VB, Foxpro, XBase in allen Dialekten tun es nicht. Die zugehörigen Glaubenskämpfe sind lang und bitter :wink:

Schön wäre, wenn BM ein klein bisschen konkreter in seiner Fehlermeldung sein könnte - die Hervorhebung auf End Sub ist nicht gerade zielführend.
Und, ich schäme mich ja auch, dass ich das (fehlende) Leerzeichen nicht bemerkt habe - aber angesichts der Tatsache, das es kein Problem darstellt, zB.
If x <10Then
zu schreiben, und, schlimmer,
"elseif" funktioniert und
"else if" verweigert wird,
sind wir vllt. entschuldigt.
(NB, im Falle von "else if" landet die Fehlermarkierung in der korrekten Zeile, wieso dann nicht bei "endif"? )
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 982/0109/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2024NX Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Empfehlung für supereinfache Bildschirmvideos: https://www.screentogif.com/
SuperTech
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 3469
Registriert: 11.03.2020 17:30:08

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von SuperTech »

FFF hat geschrieben: 20.05.2024 19:01:55 “elseif” funktioniert und
“else if” verweigert wird,
sind wir vllt. entschuldigt.
Das liegt daran, dass "elseif" die BasicMaker-Syntax ist und "else if" nicht, wie im Benutzerhandbuch erwähnt, ebenfalls. Wir müssen uns nur an die Sprachsyntax halten, um fehlerfrei zu programmieren.

Den Rest der Dinge habe ich als Verbesserungsvorschlag weitergeleitet…
Gauloise
Beiträge: 40
Registriert: 18.04.2016 07:55:06

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von Gauloise »

FFF hat geschrieben: 20.05.2024 19:01:55 Schön wäre, wenn BM ein klein bisschen konkreter in seiner Fehlermeldung sein könnte - die Hervorhebung auf End Sub ist nicht gerade zielführend.
Und, ich schäme mich ja auch, dass ich das (fehlende) Leerzeichen nicht bemerkt habe - aber angesichts der Tatsache, das es kein Problem darstellt, zB.
If x <10Then
zu schreiben, und, schlimmer,
"elseif" funktioniert und
"else if" verweigert wird,
sind wir vllt. entschuldigt.
(NB, im Falle von "else if" landet die Fehlermarkierung in der korrekten Zeile, wieso dann nicht bei "endif"? )
Ja Karl, das sehe ich genauso.
Und auch verwirrend, dass es mit der If-Anweisung in einer einzigen Zeile klappt.
Ich sehe diese unterschiedliche "Fehlerbehandlung", bzw. die fehlende Sprungmarke zumindest als kleinen Bug.
Ist jetzt kein Weltuntergang, aber es erschwert halt das Codieren und frustriert.

Trotzallem muss und will ich betonen, das Microsoft vielleicht das umfangreichere VBA-Modul hat und ggf. eine genauere Fehlerbehandlung, aber im Gegensatz zu Softmaker bekommt man von dort keine individuelle Hilfestellungen, kein von den Machern hinter Software betreutes Forum und auch die Philosophie hinter Softmaker gefällt mir wesentlich besser.
Den Machern hinter Softmaker unterstelle ich jetzt einfach mal, dass ihnen die Qualität des Produktes incl. Kundenbetreuung wichtiger ist als der pure Profit und Marktherrschaft.
In diesem Sinne möchte ich Kritiken nicht vernichtend und herablassend verstanden wissen, sondern vielmehr als Beitrag zur Verbesserung des Produktes!

Viele liebe Grüße Euch allen
Gauloise
Beiträge: 40
Registriert: 18.04.2016 07:55:06

Re: Syntax error - Grundaufbau eines Scripts

Beitrag von Gauloise »

weisi14 hat geschrieben: 20.05.2024 15:12:33 Bei Programm-Befehlen sollte man auch eine einheitliche Schreibweise wählen und nicht Gross-Kleinschreibung mischen.....
Unbedingt!!!!
Man weiß ja auch nie, wie Compiler weiterentwickelt werden und man dann zum Beispiel feststellt, dass Befehle, die ich gestern noch in Grossbuchstaben schrieb heute nicht mehr erkannt werden.
Antworten

Zurück zu „BasicMaker NX und 2024 für Windows“