Passwort komplett eingeben nicht möglich
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 11.01.2010 17:05:31
- Wohnort: Nürnberg
Passwort komplett eingeben nicht möglich
Ich habe einige passwortgeschützte Dateien. Meine Passworte speichere ich in KeepassXC bzw. Keepass Touch. In Keepass Touch tippe ich auf mein Passwort, dann wird es in die Zwischenablage kopiert. Von dort aus sollte ich es in das Eingabefeld von TextMaker-iOS eingebn können; im Kontextmenü aber ist "Einfügen" grau. Was funktnioniert, ist, das Passwort einzutippen. Da ich einen Passwortmanager benutze, habe ich allerdings Monster an Passworten und den Rest darf sich der geneigte Leser denken. Ist das so gewollt? Hat da bisher keiner drauf geachtet? Wie auch immer; vielleicht mag sich jemand vom Team das mal anschauen.
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Vielen Dank, dass Sie diese Funktion getestet haben, aber aus Sicherheitsgründen ist die Einfügefunktion für Passwortfelder deaktiviert. Bitte geben Sie das Passwort manuell ein.
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Habe durch reinen Zufall diese Frage und Antwort gelesen.
Sorry, aber bei dieser Antwort "platzt mir die Hutschnur".
Grundsätzlich sind solche Einstellungen Sache des Anwenders. Der User bestimmt über seine Sicherheit und definitiv kein Programmierer
in Eigenregie!!!
Wir haben hier einen User, der mit einem Passwortmanager eine höhere Sicherheit erreichen möchte, nämlich durch die Wahl
von langen, komplizierten Passwörtern und in der Regel auch immer ein separates PW für jeden Login.
Durch die Deaktivierung der Einfügefunktion passiert genau das Gegenteil, da man sich lange und komplizierte PW
a) nicht merken kann und will,
b) das Eintippen solcher Kombinationen z. B. am Handy ab einer bestimmen Länge und Sonderzeichenvarianten fast unmöglich ist.
. . . und dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Leute 123456 oder ähnlichen Mist verwenden.
Hier kommt doch "Sicherheit" vor Sicherheit
Sorry, aber bei dieser Antwort "platzt mir die Hutschnur".
Grundsätzlich sind solche Einstellungen Sache des Anwenders. Der User bestimmt über seine Sicherheit und definitiv kein Programmierer
in Eigenregie!!!
Wir haben hier einen User, der mit einem Passwortmanager eine höhere Sicherheit erreichen möchte, nämlich durch die Wahl
von langen, komplizierten Passwörtern und in der Regel auch immer ein separates PW für jeden Login.
Durch die Deaktivierung der Einfügefunktion passiert genau das Gegenteil, da man sich lange und komplizierte PW
a) nicht merken kann und will,
b) das Eintippen solcher Kombinationen z. B. am Handy ab einer bestimmen Länge und Sonderzeichenvarianten fast unmöglich ist.
. . . und dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Leute 123456 oder ähnlichen Mist verwenden.
Hier kommt doch "Sicherheit" vor Sicherheit

-
- Beiträge: 393
- Registriert: 28.02.2010 20:15:20
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
In der Tat, ich muss michael.zywek und Corny im vollen Umfang Recht geben. Mehr als die beiden geschrieben haben ist dazu nicht zu sagen.
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Ein Passwort mit "kopieren und einfügen" eingeben - und was ist dann noch sicher?msteinborn hat geschrieben: ↑21.05.2022 11:35:57 In der Tat, ich muss michael.zywek und Corny im vollen Umfang Recht geben. Mehr als die beiden geschrieben haben ist dazu nicht zu sagen.
So eine Methode widerspricht jeder Sicherheit, da braucht man garkeine Passwörter mehr....
- Einer-von-Millionen
- Beiträge: 408
- Registriert: 21.05.2015 13:28:20
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Das sehe ich komplett anders.
Schlimmstenfalls überträgt die Tastatur-App jeden Tastendruck an deren Anbieter (Wörterbuch, "Verbesserung des Schreibverhaltens bzw. der Benutzererfahrung" und diesen ganzen Mist), dann ist es sowieso egal. Ich denke, dass sich iOS da gegenüber anderen Anbietern von Betriebssystem, Treibern, Telemetrie usw. nichts nimmt. Natürlich wollen die alle nur unser bestes, kontrollieren können wir es wahrlich kaum bis gar nicht (wofür wir dann auch noch bezahlen).
Im Passwortmanager kann ich einstellen, wie lange das zu übergebende in der Zwischenablage verbleibt und dann verworfen wird.
Ich erstelle für sämtliche Sachen meine Passwörter im Passwortmanager. Wenn der Anbieter / die Applikation es zuläst 40 Zeichen aufwärts. Mitunter ist dann ein Zeichen drin, welches ich in der Tastatur App erst suchen müsste, um es einzutippen. Kein einziges Kennwort habe ich je angesehen.
Ein sicheres Passwort manuell einzutippen ist theoretisch möglich, praktisch ist es ungelenk und fern der Benutzbarkeit. Eine Eselsbrücke bauen wie "Ich bin heute zwei mal eingeschlafen im Auto" -->> "Ibh2meiA " macht Sinn, nur habe ich für xxx-verschiedene Dinge nicht so viele Brücken im Kopf.
Letztlich würde ich dann für alles wieder ein und dasselbe Passwort verwenden, das geht nicht.
So benötige ich nur eine Brücke - dass Passwort für meine Passwort-Datenbank. Jeder Dienst, jeder Anwendungsfall erhält ein individuelles Kennwort. Pflicht ist ein regelmäßiges Backup der Datenbank, auf verschiedene Datenträger, die bestenfalls verschlüsselt sind. In die Cloud speichere ich zumindest die Datenbank nicht.
Hardware Lösungen (z.B. YubiKey) finde ich auch sehr sinnvoll.
Habe ich weder meinen Software- noch meinen Hardwaretoken dabei: Dann solls nicht sein, genieße ich die Natur oder das Gespräch mit Freunden und verschiebe es auf später.
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Sorry, habe übersehen dass dieser Beitrag im Bereich: "Softmakeroffice für iOS" steht. Ich verwende kein iOS....
LG
weisi14
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Vielen Dank für das ausführliche Feedback zu diesem Problem. Ich habe alle Details an unser Produktmanagement-Team weitergeleitet.
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Unser Entwicklerteam hat dieses Menü aktiviert, damit Benutzer das Passwort einfügen können. Die Verbesserungen werden mit dem nächsten Beta-Update zur Verfügung stehen.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 28.02.2010 20:15:20
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Nächstes Beta-Update?
Inzwischen ist lt. Newsletter doch die finale Version erschienen. Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
Inzwischen ist lt. Newsletter doch die finale Version erschienen. Daher bin ich jetzt etwas verwirrt.
Re: Passwort komplett eingeben nicht möglich
Ja, bitte betrachten Sie sie jetzt als freigegebene Version und nicht mehr als Beta.