Hallo,
ich habe leider nicht ganz so gute Erfahrungen mit der Spracheingabe gemacht.
Abgesehen davon, dass mir noch nicht klar ist, wie man den Befehl „rückgängig“ gibt, fügt TM bei „neue Zeile“ vorangegangene Absätze mit ein, die dann mühselig wieder entfernt werden müssen, denn mit dem „zurück“ Button wird weit mehr als das gelöscht. Ähnliches passiert bei „neuer Absatz“, aber willkürlich und nicht immer. Ist möglicherweise nicht leicht zu reproduzieren.
Auch die Navigation mit dem Cursor im Text hat nicht funktioniert, wie erwartet. Es ist mir z.B. nicht gelungen, einen Absatz zu markieren, um ihn löschen zu können.
Beste Grüße
Spracheingabe - die zweite
Spracheingabe - die zweite
iPad Pro 11 (11") Modell A1980 (2018}, iPadOS 15.5
iPhone 13 Pro, iOS 15.5
iPhone 13 Pro, iOS 15.5
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 28.02.2010 20:15:20
Re: Spracheingabe - die zweite
Verrat mir doch bitte mal, was Du für ein Gerät benutzt. Die »älteren« iPhones / iPads versenden nämlich die Spracheingabe an die Apple Cloud, die neueren nicht - weil deren CPU leistungsfähig genug ist, die Spracheingabe selbst zu verarbeiten.
Das scheint einen Unterschied mit TextMaker zu machen, aber sicher bin ich mir da nicht...
Das scheint einen Unterschied mit TextMaker zu machen, aber sicher bin ich mir da nicht...
Re: Spracheingabe - die zweite
Deshalb habe ich es in der Signatur stehen. 
iPad Pro 11
LG

iPad Pro 11
LG
iPad Pro 11 (11") Modell A1980 (2018}, iPadOS 15.5
iPhone 13 Pro, iOS 15.5
iPhone 13 Pro, iOS 15.5
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 28.02.2010 20:15:20
Re: Spracheingabe - die zweite
So ein Pech, die Angabe ist unvollständig. Vom iPad Pro gibt es 5 Generationen, Wenn ich nichts übersehe, sind davon 3 in 11 Zoll lieferbar (gewesen).
Aber scheinbar haben alle davon den A12 Prozessor oder neuer. So dass alle offline Spracherkennung durchführen können sollten.
Somit wäre meine Hypothese widerlegt - es macht je nach Umstände doch nicht den größeren Unterschied. Vielleicht habe ich beim Testen zu wenig diktiert, um den Fehler zu triggern. Auf meinem alten iPAD 6. Generation tritt es jedenfalls immer dann auf, wenn die maximale Diktierzeit der Cloud erreicht ist.
Aber scheinbar haben alle davon den A12 Prozessor oder neuer. So dass alle offline Spracherkennung durchführen können sollten.
Somit wäre meine Hypothese widerlegt - es macht je nach Umstände doch nicht den größeren Unterschied. Vielleicht habe ich beim Testen zu wenig diktiert, um den Fehler zu triggern. Auf meinem alten iPAD 6. Generation tritt es jedenfalls immer dann auf, wenn die maximale Diktierzeit der Cloud erreicht ist.
Re: Spracheingabe - die zweite
Sorry, Du hast recht. Hab’s nachgetragen.
iPad Pro 11 (11") Modell A1980 (2018}, iPadOS 15.5
iPhone 13 Pro, iOS 15.5
iPhone 13 Pro, iOS 15.5
Re: Spracheingabe - die zweite
Vielen Dank für die Meldung dieser Probleme. Ich bin in der Lage, die Probleme im Zusammenhang mit der Spracheingabe "Neue Zeile" und "Neuer Absatz" zu reproduzieren und habe die Details an unser Entwicklerteam zur weiteren Untersuchung weitergeleitet.
Bitte teilen Sie uns zum besseren Verständnis alle Details und Bildschirmvideos zu den von Ihnen erwähnten Problemen im Zusammenhang mit "Zurück", "Absatz auswählen" usw. mit.
Bitte teilen Sie uns zum besseren Verständnis alle Details und Bildschirmvideos zu den von Ihnen erwähnten Problemen im Zusammenhang mit "Zurück", "Absatz auswählen" usw. mit.
Re: Spracheingabe - die zweite
Unser Entwicklerteam hat dieses Problem behoben und die Lösung wird im nächsten Update enthalten sein.