Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Wenn ich mir da diesen thread so durchlese, so frage ich mich, warum denn nicht alle möglichen linkvarianten in diese eine Datei schreiben, dann wird doch der link, der funktioniert, auch reagieren und die gewünschte Aktion auslösen, falsche links lösen dann eine Fehlermeldung aus. Na und, tragisch?
Mit soetwas muss man rechnen, wenn man einunddieselbe Datei unter verschiedenen Systemen verwendet, das lässt sich doch garnicht vermeiden!
Oder man muss diese Datei eben so aufbauen, dass sie allen gewünschten Systemen entspricht - was meiner Meinung nach aber nur sehr schwer zu realisieren ist.
Ich würde mich für ein System entscheiden, unter dem diese Datei bearbeitet wird und dann eben diese Datei nur mit diesem System bearbeiten, anders wird das nichts praktikables werden.
Eierlegende Wollmilchsau habe ich bis heute noch nicht kennengelernt.....
Oder man muss halt den umständlicheren Weg gehen und diese Datei für jedes System separat anlegen. Dann muss halt jede einzelne Änderung in jeder dieser Dateien durchgeführt werden. Ob das ein gängiger Weg ist, wage ich zu bezweifeln...
Nur einfach so zum Nachdenken....
Mit soetwas muss man rechnen, wenn man einunddieselbe Datei unter verschiedenen Systemen verwendet, das lässt sich doch garnicht vermeiden!
Oder man muss diese Datei eben so aufbauen, dass sie allen gewünschten Systemen entspricht - was meiner Meinung nach aber nur sehr schwer zu realisieren ist.
Ich würde mich für ein System entscheiden, unter dem diese Datei bearbeitet wird und dann eben diese Datei nur mit diesem System bearbeiten, anders wird das nichts praktikables werden.
Eierlegende Wollmilchsau habe ich bis heute noch nicht kennengelernt.....
Oder man muss halt den umständlicheren Weg gehen und diese Datei für jedes System separat anlegen. Dann muss halt jede einzelne Änderung in jeder dieser Dateien durchgeführt werden. Ob das ein gängiger Weg ist, wage ich zu bezweifeln...
Nur einfach so zum Nachdenken....
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Ja, tatsächlich tragisch. Weil ich nicht jedesmal, wenn ich die Datei benutzen möchte, hunderte Links manuell aktualisieren kann.weisi14 hat geschrieben: ↑14.07.2022 12:51:54 Wenn ich mir da diesen thread so durchlese, so frage ich mich, warum denn nicht alle möglichen linkvarianten in diese eine Datei schreiben, dann wird doch der link, der funktioniert, auch reagieren und die gewünschte Aktion auslösen, falsche links lösen dann eine Fehlermeldung aus. Na und, tragisch?
Natürlich lässt sich das vermeiden. Eine .xlsx-Datei ist eine .xlsx-Datei, egal unter welchem Betriebssystem sie verwendet wird. Und die Datei ist ja so aufgebaut, dass es funktionieren sollte -- indem eben nur externe Dateien verlinkt werden, die im gleichen Verzeichnis stehen. Und: Mit Calc geht es auch wie es soll -- Excel kann ich mangels Linux-Version natürlich nicht überprüfen.Mit soetwas muss man rechnen, wenn man einunddieselbe Datei unter verschiedenen Systemen verwendet, das lässt sich doch garnicht vermeiden!
Oder man muss diese Datei eben so aufbauen, dass sie allen gewünschten Systemen entspricht - was meiner Meinung nach aber nur sehr schwer zu realisieren ist.
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Aber ich denke, ich habe den "Root Cause" des Problems jetzt identifiziert. Hat auch nichts mit einem Wechsel zwischen Windows und Linux zu tun, sondern: Entgegen der Dokumentation legt PlanMaker unter Linux anscheinend auch dann absolute Links an, wenn sich die verlinkte Datei im gleichen Folder befindet.
Zur Reproduktion:
@SoftMaker: Bitte übernehmen Sie...
Zur Reproduktion:
- In Linux auf dem Desktop einen Folder "Folder 1" anlegen.
- Die beiden oben angehängten Dateien "Master.xlsx" und "Data.xlsx" in diesen Folder herunterladen.
- "Master.xlsx öffnen; in Zelle A2 "18" schreiben; speichern.
- Auf dem Desktop einen Folder "Folder 2" anlegen.
- Die beiden Dateien von"Folder 1" nach "Folder 2" verschieben (nicht kopieren).
- "Master.xlsx" öffnen. Frage, ob Referenzen aktualisiert werden sollen, bejahen.
- In Zelle A1 nachschauen
@SoftMaker: Bitte übernehmen Sie...
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Ergänzung: Die oben beschriebene Reproduktion unter Windows funktioniert wie sie soll. Also keine Fehlermeldung, kein absoluter Link.
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Also nach meinen Erfahrungen ist das ein Trugschluss. Das sollte so sein, ist es aber nicht. Nach meiner Praxis gibt es immer mehrere Unterversionen, offizell gleiche Version wie die vom Nebenan-Rechner, aber die Datei sieht anders aus. Das ist halt die Interpretation von "Kompatibilität" nach Microsoft-Version. Nirgends dokumentiert, stellt sich nur im praktischen Gebrauch heraus, das auf einem Rechner einunddieselbe Datei auf einem anderen Rechner gleicher Excel- und Betriebssystem-Version anders aussieht....
Meine Erfahrung ist diese, dass nur eine Excel-Datei auf dem Rechner, auf dem sie erstellt wurde, und mit dem dort laufenden Excel, gleich ist. Selbst ein Excel-Update kann schon bewirken, dass die Datei anders aussieht oder die Werte verändert wurden. Wollte auch nur darauf hinweisen, dass xlsx nicht immer xlsx ist....
Darum habe ich ja geschrieben, alle Variaten der Datei in der Datei, die die links enthält, verlinken....Ja, tatsächlich tragisch. Weil ich nicht jedesmal, wenn ich die Datei benutzen möchte, hunderte Links manuell aktualisieren kann.
Dann kann man auf einfache Art alle Dateien aufrufen, und diejenige, die man bearbeiten/ändern will, modifizieren.
Aber wenn das Problem jetzt sowieso gelöst ist, ist es ja gut.
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Das verstehe ich nicht. Ich habe eine Master-Datei mit einer Tabelle von (derzeit) 13 x 25 Zellen. In jeder dieser Zellen steht ein Link auf eine Zelle einer externen Datei. Alle diese Links bzw. die Werte aus den externen Dateien werden immer benötigt. Was meinst Du mit "Varianten der Datei" (es gibt von jeder Datei einschließlich der Master-Datei nur eine Variante) und "modifizieren" (ich will keine Links modifizieren; wenn sie einmal eingefügt sind, sollen sie immer so bleiben).
Gelöst ist es nicht, nur (vermutlich) identifiziert. Lösen muss es SoftMaker. Und ich hoffe, dass das recht bald passiert, denn ich betrachte das als einen kritischen Bug (zerstört Daten in Excel-Dateien), dessentwegen ich PlanMaker im Moment nur eingeschränkt verwenden kann.Aber wenn das Problem jetzt sowieso gelöst ist, ist es ja gut.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.10.2006 21:18:38
- Wohnort: Velbert
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Sag mal, was genau an "unter Linux gibt es keine Laufwerksbuchstaben und es wird statt des \ der / genutzt" hast du nicht verstanden oder weigerst du dich, zu verstehen (und warum)?Bullet hat geschrieben: ↑18.07.2022 11:26:30 Gelöst ist es nicht, nur (vermutlich) identifiziert. Lösen muss es SoftMaker. Und ich hoffe, dass das recht bald passiert, denn ich betrachte das als einen kritischen Bug (zerstört Daten in Excel-Dateien), dessentwegen ich PlanMaker im Moment nur eingeschränkt verwenden kann.
Softmaker kann daran genau nichts ändern
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Bist Du sicher, dass Du meine Beiträge der letzten Tage gelesen hast?
Es gibt anscheinend einen Bug im PlanMaker für Linux, dass, anders als im Handbuch beschrieben, Links in externe Dateien, die sich im gleichen Verzeichnis befinden, nicht relativ, sondern absolut abgespeichert werden. Das hat mit Laufwerksbuchstaben oder Backslashes nicht das mindeste zu tun. Und ich wüsste auch nicht, wer außer SoftMaker das reparieren kann.
Bzw., wenn Du einen Weg kennst, wie ich PlanMaker unter Linux dazu bringen kann, korrekt relative Links abzuspeichern, wäre ich Dir SEHR DANKBAR, wenn Du mir diesen mitteilen könntest. Denn bis das Problem behoben ist, kann ich PlanMaker nicht mehr verwenden, weil er meine Daten zerschießt.
P.S.: Und bitte höre doch damit auf, mir Dummheit zu unterstellen. Ich entwickle Software für Linux und habe daher eine gewisse Vorstellung davon, wie dort Pfadnamen aussehen.
Es gibt anscheinend einen Bug im PlanMaker für Linux, dass, anders als im Handbuch beschrieben, Links in externe Dateien, die sich im gleichen Verzeichnis befinden, nicht relativ, sondern absolut abgespeichert werden. Das hat mit Laufwerksbuchstaben oder Backslashes nicht das mindeste zu tun. Und ich wüsste auch nicht, wer außer SoftMaker das reparieren kann.
Bzw., wenn Du einen Weg kennst, wie ich PlanMaker unter Linux dazu bringen kann, korrekt relative Links abzuspeichern, wäre ich Dir SEHR DANKBAR, wenn Du mir diesen mitteilen könntest. Denn bis das Problem behoben ist, kann ich PlanMaker nicht mehr verwenden, weil er meine Daten zerschießt.
P.S.: Und bitte höre doch damit auf, mir Dummheit zu unterstellen. Ich entwickle Software für Linux und habe daher eine gewisse Vorstellung davon, wie dort Pfadnamen aussehen.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.10.2006 21:18:38
- Wohnort: Velbert
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Durchaus.
Uups, das hatte ich tatsächlich überlesen. Ob das allerdings tatsächlich ein bug ist, sollen andere beurteilen.Es gibt anscheinend einen Bug im PlanMaker für Linux, dass, anders als im Handbuch beschrieben, Links in externe Dateien, die sich im gleichen Verzeichnis befinden, nicht relativ, sondern absolut abgespeichert werden.
Tue ich doch gar nicht. Nur "Betriebsblindheit" und das kommt bei jedem irgendwann mal vor.P.S.: Und bitte höre doch damit auf, mir Dummheit zu unterstellen.
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Vielen Dank für die Mitteilung aller Details und wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Ich habe alle Details an unser Entwicklerteam weitergeleitet, damit dieses Problem weiter untersucht werden kann.
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Leider ist das Problem in Version 1054 immer noch da 
Wäre doch schön, wenn ich den gekauften und bezahlten PlanMaker irgendwann auch einmal verwenden könnte...

Wäre doch schön, wenn ich den gekauften und bezahlten PlanMaker irgendwann auch einmal verwenden könnte...
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Ja, leider hatten die Entwickler noch nicht die Zeit, das Problem vollständig zu beheben. Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Nun sind wir seit meiner letzten "Erinnerung" drei Monate und zwei Service Packs weiter, aber das Problem besteht immer noch.
Darf ich fragen, ob daran gearbeitet wird und in der nächsten Zukunft mit einer Behebung zu rechnen ist? Oder buche ich SoftMaker Office besser unter "Erfahrungen" ab und schaue mich nach einer anderen Lösung um?
Denn es ist jetzt fast ein Jahr her, seit ich das Produkt gekauft habe, und ich kann nach wie vor
Darf ich fragen, ob daran gearbeitet wird und in der nächsten Zukunft mit einer Behebung zu rechnen ist? Oder buche ich SoftMaker Office besser unter "Erfahrungen" ab und schaue mich nach einer anderen Lösung um?
Denn es ist jetzt fast ein Jahr her, seit ich das Produkt gekauft habe, und ich kann nach wie vor
- TextMaker wegen des Bugs mit den Querverweisen gar nicht verwenden;
- PlanMaker nur unter Windows verwenden.
Re: Referenzen auf externe .xlsx-Dateien
Thanks for your patience. Our team is already working on it, but we can't share any specific time as there are multiple complex factors involved.