Hallo @all,
ich nutze Softmaker Office für Linux seit dessen Existenz und bin sehr erfreut über die Einrichtung eines Repos.
Was sich mir immer noch nicht erschließt, ist die Frage:
Muss ich das vorherige "alte" SMO erst deinstallieren, oder kann ich das neue einfach installieren und damit das alte updaten?
Eine Info, oder gar Anleitung, wäre dafür sicher nicht verkehrt.
Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Bye de Alexander
PS:
"Windows ist kein Wort aus dem Englischen, sonder eine uralte indianische Prophezeiung:
<< Weißer Mann wird sitzen vor Bildschirm, starrend auf Sanduhr! >>"
Dr.med. Eckart von Hirschhausen
PS:
"Windows ist kein Wort aus dem Englischen, sonder eine uralte indianische Prophezeiung:
<< Weißer Mann wird sitzen vor Bildschirm, starrend auf Sanduhr! >>"
Dr.med. Eckart von Hirschhausen
Re: Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Deinstallation nicht unbedingt notwendig! Aber es wird auch nicht geupdated, sondern es ist eine "Neue Installation", die unabhängig vorheriger Versionen läuft!
Windows 10 Pro (x64), 20H2 19042.685 | Linux Mint 20.1 (x64)
Re: Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Kleiner Zusatz: das bedeutet allerdings auch, dass vor allem vorgenommene Veränderungen an den Symbolleisten (und evtl. Tastatur-Kürzeln) nicht aus 2018 nach 2021 übernommen werden. Da muß händisch nachgearbeitet werden

Systeme
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Re: Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Hier
https://forum.softmaker.de/viewtopic.ph ... 20#p118419
gab es einen guten Tipp zur Übernahme der Symbolleisten-Einstellungen aus anderen SMO-Installationen. Würde es funktionieren, die betreffenden Kopien einfach von *18tools.dat in *21tools.dat umzubenennen?
https://forum.softmaker.de/viewtopic.ph ... 20#p118419
gab es einen guten Tipp zur Übernahme der Symbolleisten-Einstellungen aus anderen SMO-Installationen. Würde es funktionieren, die betreffenden Kopien einfach von *18tools.dat in *21tools.dat umzubenennen?
-
- Beiträge: 353
- Registriert: 21.05.2015 13:28:20
Re: Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Hallo golum,golum hat geschrieben: ↑19.07.2020 11:20:57Hier
https://forum.softmaker.de/viewtopic.ph ... 20#p118419
gab es einen guten Tipp zur Übernahme der Symbolleisten-Einstellungen aus anderen SMO-Installationen. Würde es funktionieren, die betreffenden Kopien einfach von *18tools.dat in *21tools.dat umzubenennen?
Funktioniert nicht, siehe https://forum.softmaker.de/viewtopic.ph ... en#p129178
Re: Upgrade SMO 2018 => SMO 2021
Schade! Und danke für den Hinweis!