Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Hallo,
ich bin heute zufällig auf das Problem gestoßen, dass Textmaker Probleme mit Tabellen hat, die in HTML geschrieben sind.
Ich habe unten eine Beispieldatei aufgelistet (muss zunächst als Textdatei gespeichert werden und in .html umbenannt werden), die in einem beliebigen Browser ungefähr so aussieht: So sieht sie auch aus, wenn man die Datei mit MS Word oder LibreOffice öffnet, oder vom Browser mittels Copy und Paste in ein leeres Dokument einfügt.
Bei TextMaker 2021 sieht die Tabelle allerdings in beiden Fällen so aus: Da ist die Überschrift noch in die erste Zeile der Tabelle geraten und die Tabellenbreite wird statt auf 30% auf die gesamte Seitenbreite gestreckt.
Sollte die Überschrift länger sein als die 1. Spalte der Tabelle, ist das Ganze noch besonders unschön.
Hier der Inhalt der Datei:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"><html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<title>No Title</title></head><body><b><u>Anzahl nach Bundesländern</u></b><br><br>
<table border="1" rules="all" width="30%">
<tr><td width="80%">Niedersachsen</td><td width="20%">1</td></tr>
<tr><td width="80%">Baden-Württemberg</td><td width="20%">2</td></tr>
<tr><td width="80%"><font color="#FF0000">Nordrhein</font></td><td width="20%">3</td></tr>
<tr><td width="80%">Bayern</td><td width="20%">4</td></tr>
<tr><td width="80%">Westfalen-Lippe</td><td width="20%">5</td></tr>
<tr><td width="80%">Hessen</td><td width="20%">6</td></tr>
<tr><td width="80%">Rheinland-Pfalz</td><td width="20%">7</td></tr>
<tr><td width="80%">Berlin</td><td width="20%">8</td></tr>
<tr><td width="80%">Sachsen</td><td width="20%">9</td></tr>
<tr><td width="80%">Schleswig-Holstein</td><td width="20%">10</td></tr>
<tr><td width="80%">Hamburg</td><td width="20%">11</td></tr>
<tr><td width="80%">Mecklenburg-Vorpommern</td><td width="20%">12</td></tr>
<tr><td width="80%">Thüringen</td><td width="20%">13</td></tr>
<tr><td width="80%">Bremen</td><td width="20%">14</td></tr>
<tr><td width="80%">Sachsen-Anhalt</td><td width="20%">15</td></tr>
<tr><td width="80%">Brandenburg</td><td width="20%">16</td></tr>
<tr><td width="80%">Saarland</td><td width="20%">17</td></tr>
</table><br><hr><br>
<br><hr><br><br></body></html>
ich bin heute zufällig auf das Problem gestoßen, dass Textmaker Probleme mit Tabellen hat, die in HTML geschrieben sind.
Ich habe unten eine Beispieldatei aufgelistet (muss zunächst als Textdatei gespeichert werden und in .html umbenannt werden), die in einem beliebigen Browser ungefähr so aussieht: So sieht sie auch aus, wenn man die Datei mit MS Word oder LibreOffice öffnet, oder vom Browser mittels Copy und Paste in ein leeres Dokument einfügt.
Bei TextMaker 2021 sieht die Tabelle allerdings in beiden Fällen so aus: Da ist die Überschrift noch in die erste Zeile der Tabelle geraten und die Tabellenbreite wird statt auf 30% auf die gesamte Seitenbreite gestreckt.
Sollte die Überschrift länger sein als die 1. Spalte der Tabelle, ist das Ganze noch besonders unschön.
Hier der Inhalt der Datei:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"><html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<title>No Title</title></head><body><b><u>Anzahl nach Bundesländern</u></b><br><br>
<table border="1" rules="all" width="30%">
<tr><td width="80%">Niedersachsen</td><td width="20%">1</td></tr>
<tr><td width="80%">Baden-Württemberg</td><td width="20%">2</td></tr>
<tr><td width="80%"><font color="#FF0000">Nordrhein</font></td><td width="20%">3</td></tr>
<tr><td width="80%">Bayern</td><td width="20%">4</td></tr>
<tr><td width="80%">Westfalen-Lippe</td><td width="20%">5</td></tr>
<tr><td width="80%">Hessen</td><td width="20%">6</td></tr>
<tr><td width="80%">Rheinland-Pfalz</td><td width="20%">7</td></tr>
<tr><td width="80%">Berlin</td><td width="20%">8</td></tr>
<tr><td width="80%">Sachsen</td><td width="20%">9</td></tr>
<tr><td width="80%">Schleswig-Holstein</td><td width="20%">10</td></tr>
<tr><td width="80%">Hamburg</td><td width="20%">11</td></tr>
<tr><td width="80%">Mecklenburg-Vorpommern</td><td width="20%">12</td></tr>
<tr><td width="80%">Thüringen</td><td width="20%">13</td></tr>
<tr><td width="80%">Bremen</td><td width="20%">14</td></tr>
<tr><td width="80%">Sachsen-Anhalt</td><td width="20%">15</td></tr>
<tr><td width="80%">Brandenburg</td><td width="20%">16</td></tr>
<tr><td width="80%">Saarland</td><td width="20%">17</td></tr>
</table><br><hr><br>
<br><hr><br><br></body></html>
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Da werden aber schon Äpfel mit Birnen verglichen.
Textmaker ist eine Textverarbeitung, HTML ist etwas ganz anderes und ist meiner Meinung nach mit einer Textverarbeitung nicht zu vergleichen.
Eine HTML-Tabelle hat ganz andere Eigenschaften und Prioritäten und hat mit Textverarbeitung nichts gemein, ausser das halt auch Text darin enthalten ist, aber die Einteilung einer Tabelle ist damit nicht zu vergleichen.
Eine Textverarbeitung dient zum Erstellen und Ausdrucken von Dokumenten, HTML dient dem Erstellen von Internetinhalten.
Textmaker ist eine Textverarbeitung, HTML ist etwas ganz anderes und ist meiner Meinung nach mit einer Textverarbeitung nicht zu vergleichen.
Eine HTML-Tabelle hat ganz andere Eigenschaften und Prioritäten und hat mit Textverarbeitung nichts gemein, ausser das halt auch Text darin enthalten ist, aber die Einteilung einer Tabelle ist damit nicht zu vergleichen.
Eine Textverarbeitung dient zum Erstellen und Ausdrucken von Dokumenten, HTML dient dem Erstellen von Internetinhalten.
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Es ist mir schon klar, dass dies eine Textverarbeitung ist. Dennoch ist HTML ein Format, das von TextMaker unterstützt wird, und das sollte auch so geschehen, wie andere Textverarbeitungsprogramme das machen. Zum Beispiel ist es doch eine gängige Sache, aus dem Internet eine Seite mit Copy und Paste in das Textdokument einzufügen. Das sollte einigermaßen vernünftig funktionieren.
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
HTML ist ein Format, um u.a. Text, seine Formatierung und seine Darstellung zu beschreiben. Insoweit unterscheidet es sich nicht von Formaten wie tmd, doc etc. Und deshalb, wenn TM sagt, es könne dieses Format lesen, ist es legitim zu erwarten, daß die Interpretation "korrekt" ist.
Mit freundlichem Gruß
Karl
SM 2018 rev. 976/0313/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2021 Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Karl
SM 2018 rev. 976/0313/64, klassisches Menu @ W8.1/64 /Deutsch/Deutsch // emC 7
SM 2021 Nightly, klassisches Menu
16GB Ram; Core i5-3450 mit integriertem Intel HDGraphics 4000, Treiber 10.18.10.4276; Samsung SSD 840pro
2560x1440 Monitor 100% Darstellungsgröße /// LaserJet 1200 per USB via Fritzbox 6591.
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Wenn ich mir den Quelltext dieser HTML-Tabelle ansehe, kann ich mich darüber nur wundern.
Auch Word behauptet ja, es könne HTML-Dateien schreiben und lesen. Das ist schon seit MS-Frontpage so!
Es gibt auch manche Webseiten die auf diese unglückliche Art gemacht wurden - die laufen auch kaum, höchstens "stolpern", und es ist reine Glückssache, ob man einen Browser erwischt, der das so darstellen kann, wie es gedacht ist....
Wie schon gesagt: das sind zwei paar Schuhe! Dazu gibt es ja auch HTML-Editoren, die sind dazu geeignet. Also wozu dann eine Textverarbeitung dazu "vergewaltigen"? Wer Kenntnisse in HTML, CSS, Javascript, ...., hat wird mir da sicher beipflichten.
Ich war einmal auch dieser Meinung und habe versucht, Webseiten mit einer Textverarbeitung zu machen, bin sehr schnell davon abgekommen. Seit damals mache ich keine Webseiten mehr mit einer Textverarbeitung, viel zu unausgereift (und auch nicht dazu gemacht!)
LG
Auch Word behauptet ja, es könne HTML-Dateien schreiben und lesen. Das ist schon seit MS-Frontpage so!
Es gibt auch manche Webseiten die auf diese unglückliche Art gemacht wurden - die laufen auch kaum, höchstens "stolpern", und es ist reine Glückssache, ob man einen Browser erwischt, der das so darstellen kann, wie es gedacht ist....
Wie schon gesagt: das sind zwei paar Schuhe! Dazu gibt es ja auch HTML-Editoren, die sind dazu geeignet. Also wozu dann eine Textverarbeitung dazu "vergewaltigen"? Wer Kenntnisse in HTML, CSS, Javascript, ...., hat wird mir da sicher beipflichten.
Ich war einmal auch dieser Meinung und habe versucht, Webseiten mit einer Textverarbeitung zu machen, bin sehr schnell davon abgekommen. Seit damals mache ich keine Webseiten mehr mit einer Textverarbeitung, viel zu unausgereift (und auch nicht dazu gemacht!)
LG
- greifenklau
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 3727
- Registriert: 03.10.2007 13:58:39
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Der Fragesteller will doch nur eines:
Und wenn TM damit wirbt, HTML verarbeiten zu können, dann ist es legitim, seinen Arbeitsprozess in dieser Weise zu organisieren. Ich muss den Inhalt einer Webseite kopieren und so einfügen können, dass sie vernünftig und ohne große Nacharbeit dargestellt wird. Ich habe das bisher noch nicht so in dem Maße unter TM genutzt, so dass ich dazu keine Stellung nehmen kann, ob und wie das TM praktiziert. Werde das aber mal testen.Zum Beispiel ist es doch eine gängige Sache, aus dem Internet eine Seite mit Copy und Paste in das Textdokument einzufügen. Das sollte einigermaßen vernünftig funktionieren.
System
macOS Big Sur 11.0.1
Windows 10.0 Build 19041
iMac 27 mid 2017
RAM: 32 GB 2400 MHz DDR4
GraKa: AMD Radeon Pro 850 8192 MB
--------------------------------------------------------
Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
macOS Big Sur 11.0.1
Windows 10.0 Build 19041
iMac 27 mid 2017
RAM: 32 GB 2400 MHz DDR4
GraKa: AMD Radeon Pro 850 8192 MB
--------------------------------------------------------
Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Um das noch mal zu klären: die Beispieltabelle wurde nicht mit Textmaker erstellt. Sie beinhaltet auch nicht aktuellen empfohlenen Code.
Ich hätte sie gerne als .html Datei angehängt, das ist hier im System allerdings nicht möglich wohl wegen möglichem schädlichen Code, auch als .txt Datei, die umbennant werden muss, geht sie nicht durch. Daher muss man den Editor starten und den Code mittels Copy und Paste eingeben und dann als .txt Datei speichern, diese dann in .htm oder .html umbennen, um das ganze testen zu können.
Dann läßt sich gut das unterschiedliche Aussehen in einem Browser, einer anderen Textverarbeitung und eben in TextMaker nachvollziehen.
TextMaker kann übrigens wie die anderen von mir oben genannten Textverarbeitungsprogramme ebenfalls in HTML ausgeben. Das ist alles keine exotische Funktion.
Ich hätte sie gerne als .html Datei angehängt, das ist hier im System allerdings nicht möglich wohl wegen möglichem schädlichen Code, auch als .txt Datei, die umbennant werden muss, geht sie nicht durch. Daher muss man den Editor starten und den Code mittels Copy und Paste eingeben und dann als .txt Datei speichern, diese dann in .htm oder .html umbennen, um das ganze testen zu können.
Dann läßt sich gut das unterschiedliche Aussehen in einem Browser, einer anderen Textverarbeitung und eben in TextMaker nachvollziehen.
TextMaker kann übrigens wie die anderen von mir oben genannten Textverarbeitungsprogramme ebenfalls in HTML ausgeben. Das ist alles keine exotische Funktion.
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Und ?
Ist das jetzt nichts, was an das Entwicklerteam weitergeleitet werden sollte ?
Aus meiner Sicht macht Textmaker hier krasse Fehler.
Der Text, der vor dem <table> Tag steht, darf auf gar keinen Fall in die Tabelle selbst hinein.
Und die Angabe width="30%", die dafür sorgt, dass die Tabelle nur ein Drittel der Textseite einnimmt und nicht die gesamte Seitenbreite, sollte auch nicht ignoriert werden.
Ist das jetzt nichts, was an das Entwicklerteam weitergeleitet werden sollte ?
Aus meiner Sicht macht Textmaker hier krasse Fehler.
Der Text, der vor dem <table> Tag steht, darf auf gar keinen Fall in die Tabelle selbst hinein.
Und die Angabe width="30%", die dafür sorgt, dass die Tabelle nur ein Drittel der Textseite einnimmt und nicht die gesamte Seitenbreite, sollte auch nicht ignoriert werden.
Re: Probleme mit Tabellen in HTML Dateien
Vielen Dank für die Meldung dieses Problems. Ich konnte es reproduzieren und habe die Details an unser Entwicklungsteam weitergeleitet.