Hallo zusammen,
ich verwende auf meinem Windows 10 PC SMO 2018 Pro und FreeOffice 2018 auf meinem Laptop mit Budgie.
Nun zum Problem:
Ich habe mit SMO 2018 ein Textdokument erstellt, mit Bildern und Formen.
Wenn ich nun das selbe Dokument mit FreeOffice öffne, sind die Bilder verschoben und die Formen teilweise nicht mehr vorhanden.
Das finde ich tatsächlich nicht so prickelnd, da ich öfters etwas am PC anfange und dann am Laptop, vorm TV, weiter bearbeiten möchte.
Ich weiß das FreeOffice weniger Funktionen hat als SMO2018. Aber die Formatierung sollte doch beibehalten werden?! Auch Betriebssystem übergreifend!
Hat jemand das selbe Problem und eventuell eine Lösung hierfür?
Danke im Voraus
Dokument auf Windows anders als auf Linux
Re: Dokument auf Windows anders als auf Linux
Ich kann nur spekulieren, meine aber unter Windows gabs mal eine Funktion "Druckerunabhängige Formatierung", die man bei den Dokumenteigenschaften einstellen konnte. Kann ich mangels Win aber nicht checken -- deshalb Spekulation...
Systeme
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Re: Dokument auf Windows anders als auf Linux
Sind denn die Schriften überall identisch? Falls nicht, könnte auch das die Ursache für die verschobenen Bilder sein. Aber dass Formen ganz verschwinden, ist schon seltsam.
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.12.2003 22:47:22
- Wohnort: Lübeck-Travemünde
Re: Dokument auf Windows anders als auf Linux
Doch, gibt's noch. Dateieigenschaften, Tab „Ansicht“.
Re: Dokument auf Windows anders als auf Linux
Der Hacken bei "Druckerunabhängige Formatierung" ist bei mir in SMO schon gesetzt. Das mit den Schriften werde ich überprüfen. Ich habe allerdings die Schriften aus Windows, auch meinen Linux Laptop kopiert und dort installiert. Damit ich dort eben die selben Verwenden kann.
Ich hatte heute nochmal genau geschaut und festgestellt, dass die Formen nicht verschwunden sind, sonder verschoben und hinter den Bildern.
Kurz noch eine Frage zu den Bildern: Gibt es bei SMO / FO die Möglichkeit Bilder zu komprimieren, so wie bei MS Office? Dort kann man wählen wie stark oder garnicht Bilder komprimiert werden sollen.
Meine Bilder haben eine recht hohe Auflösung. Dadurch läd es etwas länger. Die Bilder sind natürlich für das einfache Dokument viel zu groß und die Auflösung unnötig. Ich kann sie zwar durch ein Bildbearbeitungsprogramm verkleinern, aber wenn es diese Funktion schon irgendwo gibt, wäre das auch nicht schlecht.
Ich hatte heute nochmal genau geschaut und festgestellt, dass die Formen nicht verschwunden sind, sonder verschoben und hinter den Bildern.
Kurz noch eine Frage zu den Bildern: Gibt es bei SMO / FO die Möglichkeit Bilder zu komprimieren, so wie bei MS Office? Dort kann man wählen wie stark oder garnicht Bilder komprimiert werden sollen.
Meine Bilder haben eine recht hohe Auflösung. Dadurch läd es etwas länger. Die Bilder sind natürlich für das einfache Dokument viel zu groß und die Auflösung unnötig. Ich kann sie zwar durch ein Bildbearbeitungsprogramm verkleinern, aber wenn es diese Funktion schon irgendwo gibt, wäre das auch nicht schlecht.