Dokument drucken
Dokument drucken
Hallo, seit kurzem kann ich kein Text-Dokument mehr drucken. Ich muss es vorher umwandeln in ein pdf. (Hier habe ich wiederum die Besonderheit, nur schwarz-weiße pdfs zu erhalten, obwohl ich "farbig" möchte.
Fehlermeldung beim Text-Druck: "Fehler beim Erzeugen der Post-Script-/PDF-Datei [Fehler 42]."
Der Drucker druckt, aber wie gesagt nur pdf. Was kann ich tun?
Danke, Dianita
Fehlermeldung beim Text-Druck: "Fehler beim Erzeugen der Post-Script-/PDF-Datei [Fehler 42]."
Der Drucker druckt, aber wie gesagt nur pdf. Was kann ich tun?
Danke, Dianita
Re: Dokument drucken
Bitte geben Sie den Screenshot der Fehlermeldung an die sminfo-Datei weiter, die Sie durch Klicken auf '?' > About > Write Software Information erstellen können.
Re: Dokument drucken
Benötigen Sie die sminfo-Datei?
Die Fehlermeldung (Inhalt) ist wie oben beschrieben. Benötigen Sie einen Screenshot? Ich weiß nicht, wie man einen Screenshot in die sminfo einbettet.
Die Fehlermeldung (Inhalt) ist wie oben beschrieben. Benötigen Sie einen Screenshot? Ich weiß nicht, wie man einen Screenshot in die sminfo einbettet.
Re: Dokument drucken
Bitte senden Sie die Sminfo-Datei und den Screenshot des Fehlers separat.
Re: Dokument drucken
Ich habe das gleiche Problem: pdf-Dateien lassen sich ausdrucken, aber Textmaker streikt.
Ich habe einen Netzwerkdrucker von Kyocera, der zweimal in der Druckerliste auftaucht: Der erste mit dem Zusatz "KPDL" (ich vermute, dieser läuft mit dem Original-Treiber des Herstellers), der zweite ohne diesen Zusatz (vermutlich mit einem Treiber aus der Ubuntu-"Grundausstattung"). In der Warteschlange des ersten Druckers taucht der Ausdruck aus Textmaker gar nicht auf, in der Warteschlage des zweiten Druckers dagegen schon, aber nach einer Weile erscheint die Fehlermeldung "Es gibt ein Problem beim Senden des Dokuments (...) zum Drucker."
Den Screenshot und die sminfo.txt schicke ich an forum [at] softmaker.de.
Ich habe einen Netzwerkdrucker von Kyocera, der zweimal in der Druckerliste auftaucht: Der erste mit dem Zusatz "KPDL" (ich vermute, dieser läuft mit dem Original-Treiber des Herstellers), der zweite ohne diesen Zusatz (vermutlich mit einem Treiber aus der Ubuntu-"Grundausstattung"). In der Warteschlange des ersten Druckers taucht der Ausdruck aus Textmaker gar nicht auf, in der Warteschlage des zweiten Druckers dagegen schon, aber nach einer Weile erscheint die Fehlermeldung "Es gibt ein Problem beim Senden des Dokuments (...) zum Drucker."
Den Screenshot und die sminfo.txt schicke ich an forum [at] softmaker.de.
Re: Dokument drucken
Vielen Dank für die Weitergabe der Datei und des Screenshots. Bitte prüfen Sie, ob Sie aus anderen Anwendungen wie dem Browser drucken können oder nicht?
Erhalten Sie diesen Fehler in allen Dateien von TextMaker oder nur in einer bestimmten Datei? Bitte senden Sie uns auch diese TextMaker-Datei.
Erhalten Sie diesen Fehler in allen Dateien von TextMaker oder nur in einer bestimmten Datei? Bitte senden Sie uns auch diese TextMaker-Datei.
Re: Dokument drucken
Aus anderen Anwendungen wie dem Atril pdf-Viewer oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm kann ich problemlos drucken, Browser muss ich nochmal checken. Ich werde noch eine Testdatei schicken.
Re: Dokument drucken
Vielen Dank für die Meldung dieses Problems. Ich habe die Details an unser Entwicklungsteam weitergeleitet.
Re: Dokument drucken
Um dieses Problem weiter zu untersuchen, benötigen wir die folgenden Details:
a) Senden Sie uns die Datei mit der Schriftart "Liberation Sans", die in diesem Dokument verwendet wird.
b) Versuchen Sie, den Druckdialog von SoftMaker Office zu überprüfen: Option "In Datei drucken". Speichern Sie dann die Ausgabe in einer Datei (es sollte eine PDF-Datei sein) und senden Sie sie an uns. Sie können auch versuchen, diese PDF-Datei in einem PDF-Viewer zu drucken und uns mitteilen, ob sie auf diese Weise gut gedruckt wurde oder nicht.
c) Wenn es möglich ist, herauszufinden, ob derselbe Fehler auch in SoftMaker Office 2021 auftritt (Sie können dies überprüfen, indem Sie eine Testversion zur Fehlerbehebung installieren), würde das auch ein wenig helfen.
a) Senden Sie uns die Datei mit der Schriftart "Liberation Sans", die in diesem Dokument verwendet wird.
b) Versuchen Sie, den Druckdialog von SoftMaker Office zu überprüfen: Option "In Datei drucken". Speichern Sie dann die Ausgabe in einer Datei (es sollte eine PDF-Datei sein) und senden Sie sie an uns. Sie können auch versuchen, diese PDF-Datei in einem PDF-Viewer zu drucken und uns mitteilen, ob sie auf diese Weise gut gedruckt wurde oder nicht.
c) Wenn es möglich ist, herauszufinden, ob derselbe Fehler auch in SoftMaker Office 2021 auftritt (Sie können dies überprüfen, indem Sie eine Testversion zur Fehlerbehebung installieren), würde das auch ein wenig helfen.
Re: Dokument drucken
a) Das verstehe ich nicht. Ich habe schon eine Testdatei mit der Schriftart "Liberation Sans" geschickt. Ich hänge sie hier nochmal dran. Welches Dokument ist gemeint???
b) Ich habe besagte Datei in eine Datei (pdf-Format) ausgedruckt, dann mit dem Atril pdf-Viewer geöffnet und problemlos ausgedrucken können. Die pdf-Datei ist hier als Anlage beigefügt:
c) Mit dem Textmaker 2021 habe ich dasselbe Problem wie mit dem Textmaker aus Freeoffice 2018: Der Auftrag erscheint nicht in der Druckerschlange, und es wird nichts ausgedruckt. Der pdf-Ausdruck entsprechend b) lässt sich aber ebenfalls via Atril ausdrucken.
b) Ich habe besagte Datei in eine Datei (pdf-Format) ausgedruckt, dann mit dem Atril pdf-Viewer geöffnet und problemlos ausgedrucken können. Die pdf-Datei ist hier als Anlage beigefügt:
c) Mit dem Textmaker 2021 habe ich dasselbe Problem wie mit dem Textmaker aus Freeoffice 2018: Der Auftrag erscheint nicht in der Druckerschlange, und es wird nichts ausgedruckt. Der pdf-Ausdruck entsprechend b) lässt sich aber ebenfalls via Atril ausdrucken.
Re: Dokument drucken
Vielen Dank für die Weitergabe der Details und Dateien. Bitte geben Sie die Datei mit der Schriftart "Liberation Sans" weiter, die Sie vom Betriebssystem holen können, oder verwenden Sie zum Testen bitte eine normale Linux-Schriftart, da dieses Problem auf diese spezielle Schriftart zurückzuführen sein kann.
Re: Dokument drucken
Falls die Schriftart noch nicht angekommen sein sollte, hier hilfsweise im Anhang:
Systeme
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Re: Dokument drucken
Danke, die Schriftart "Liberation Sans", die in der Datei verwendet wird, war Teil des Betriebssystems (Ubuntu MATE 20.04). Ich versuche es auch nochmal mit der hier angehängten Schrift. Ich habe in der Zwischenzeit auch einen Ausdruck in der Schriftart "Arial" (alle Zeichen) probiert. Auch das scheiterte, und zwar sowohl mit Freeoffice 2018 als auch mit SMO 2021.
Re: Dokument drucken
Ich erinner mich dunkel, auch mal Probleme mit einem Kyocera- Netzwerkdrucker (Kyocera-FS-1030D) gehabt zu haben. Da half das Experimentieren mit anderen Druckertreibern. Allerdings ist der Drucker inzwischen aussortiert und ich habe keine Ahnung, welcher Treiber damals funktioniert hat...golum hat geschrieben: ↑07.12.2020 13:34:55Danke, die Schriftart "Liberation Sans", die in der Datei verwendet wird, war Teil des Betriebssystems (Ubuntu MATE 20.04). Ich versuche es auch nochmal mit der hier angehängten Schrift. Ich habe in der Zwischenzeit auch einen Ausdruck in der Schriftart "Arial" (alle Zeichen) probiert. Auch das scheiterte, und zwar sowohl mit Freeoffice 2018 als auch mit SMO 2021.

EDIT: Deine Testdatei wird bei mir mit 2021 sowohl lokal (Samsung) als auch über Netzwerk (Epson) korrekt ausgedruckt... 2018 hab ich nicht mehr installiert...
Systeme
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Home: Core2Duo T9600 @ 2.80GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 20.1.4-1
Debian Sid/Unstable Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
--------------------------------------------------------
Office: Core2Duo P8700 @ 2.53GHz 4Gb Ram - Intel GM45 - Mesa 18.3.6-2+deb10u1
Debian Buster Openbox - Linux 5.8.0-trunk-amd64
Re: Dokument drucken
Bitte versuchen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal :golum hat geschrieben: ↑07.12.2020 13:34:55Danke, die Schriftart "Liberation Sans", die in der Datei verwendet wird, war Teil des Betriebssystems (Ubuntu MATE 20.04). Ich versuche es auch nochmal mit der hier angehängten Schrift. Ich habe in der Zwischenzeit auch einen Ausdruck in der Schriftart "Arial" (alle Zeichen) probiert. Auch das scheiterte, und zwar sowohl mit Freeoffice 2018 als auch mit SMO 2021.
Code: Alles auswählen
lpstat -p
Der Drucker HP-Color-LaserJet-CP1515n ist nicht in Betrieb. Aktiviert seit Mon 07 Dec 2020 12:55:43 AM PST
...wobei Ihr Druckername dort aufgeführt wird (anstelle von "HP-Color-LaserJet-CP1515n").
Dann versuchen Sie bitte einen Befehl wie diesen:
Code: Alles auswählen
lp -d HP-Color-LaserJet-CP1515n ./output.pdf
Bitte teilen Sie uns das Ergebnis dieser 2 Befehle mit