Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Benutzeravatar
greifenklau
SoftMaker Volunteers
SoftMaker Volunteers
Beiträge: 4168
Registriert: 03.10.2007 13:58:39

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von greifenklau »

Schöne Werbung.
Aber fairerweise muss ich darauf hinweisen, dass die dort getestete Version die SMO 2016 war, bei der die hier aktuell geschilderten Probleme anscheinend nicht auftreten.
Andererseits zeigt dieser Test auch, wo die Mitkonkurrenten stehen.
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------

Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
Gariniranus
Beiträge: 464
Registriert: 09.04.2009 15:22:53

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von Gariniranus »

Fairerweise muss man auch darauf hinweisen, dass die dort getestete Duden-Version von SMO 2016 eine aus dem Jahre 2012 war, dies im direkten Vergleich mit einer 2017er-Duden-Version von Papyrus. Das wurde leider nicht erwähnt. Nachdenklich stimmt auch, dass der Duden-Korrektor für Word zwar erwähnt wurde, der Test aber hat dies NULL berücksichtigt. Schön ist das nicht, ganz gleich welche Firma das betrifft. Und wenn Hunspell so schlecht ist, wie würde dann ein Test mit FreeOffice 2016 wohl ausfallen?
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6150
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von martin-k »

Warum hätte der Duden Korrektor für Microsoft Word mitgetestet werden sollen?

Der Test hieß "Rechtschreib- und Grammatikprüfungen aktueller Textprogramme" und nicht "Rechtschreib- und Grammatikprüfungen aktueller Textprogramme (und bei Word testen wir ein kostenpflichtiges Fremdprogramm mit, weil die mitgelieferte Rechtschreib- und Grammatikprüfung zu schlecht ist)".
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
pefunk
Beiträge: 590
Registriert: 17.02.2015 11:11:49
Wohnort: Würselen

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von pefunk »

martin-k hat geschrieben: 29.12.2017 10:56:37 Warum hätte der Duden Korrektor für Microsoft Word mitgetestet werden sollen?

Der Test hieß "Rechtschreib- und Grammatikprüfungen aktueller Textprogramme" und nicht "Rechtschreib- und Grammatikprüfungen aktueller Textprogramme (und bei Word testen wir ein kostenpflichtiges Fremdprogramm mit, weil die mitgelieferte Rechtschreib- und Grammatikprüfung zu schlecht ist)".
Verstehe ich nicht. Ist der Duden Korrektor bei Softmaker kein Fremdprogramm? Ist er nicht kostenpflichtig? Zwar sehr viel preiswerter aber dennoch ist die Version mit Dudenkorrektor €30 reurer als ohne.
martin-k
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 6150
Registriert: 03.12.2003 14:32:06
Kontaktdaten:

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von martin-k »

Wir verkaufen ein Programmpaket, das den Duden Korrektor enthält. Microsoft tut das nicht, also wird eine solche Kombination auch nicht getestet.
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
Gariniranus
Beiträge: 464
Registriert: 09.04.2009 15:22:53

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von Gariniranus »

Leider kann mir niemand die Frage beantworten, wie denn die Leistungsunterschiede zu erklären sind: Ein Duden-Korrektor von 2012 ist also "besser" als eine 2017er-Version, die ähnlich in Papyrus eingebaut ist. Mittlerweile wurde auch die wieder aktualisiert und in Papyrus können die Prüfregeln weitaus besser konfiguriert werden als in SM. Technisch ist das also durchaus möglich. Der Duden-Thesaurus wäre auch eine Erwähnung wert und der ist unter Word 2010-2016 weitaus komfortabler zu bedienen als die SM-eigene Lösung. Getoppt wird das nur noch vom Autorentool Patchwork, das gleichfalls einen Duden-Korrektor implentiert hat, wenn man dies möchte. Er läßt sich auch nachinstallieren für einen erstaunlich günstigen Preis. Wer Wert legt auf Updates war in der Vergangenheit gezwungen bei der Konkurrenz einzukaufen, weil der Duden-Korrektor für SM erst mit SMO 2018 aktualisiert wurde (vorher Version von 2012). Wie wäre es mit kostenpflichtigen Updates für den in SM integrierten Duden-Korrektor? Wer mehr will, soll auch mehr bezahlen.
Benutzeravatar
WernerBruns
Beiträge: 483
Registriert: 15.10.2015 13:49:48
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von WernerBruns »

Für mich ist die ganze Sache recht einfach. Solange das SoftMaker-Paket noch zu viele Fehler hat, werde ich bei der 2016er Version bleiben. Eine gut funktionierende Prüfung der Rechtschreibung ist für mich ein wichtiges Kriterium. Wer darauf verzichten kann, wählt sicher die Standard-Version. Warten wir mal ab, in einigen Wochen/Monaten werden die aufgetretenen Fehler behoben sein. Dann schauen wir weiter, ob die 2018er den Ansprüchen genügt.

Gruß
Werner Ulrich
https://www.bod.de/buchshop/das-vlieboot-werner-ulrich-9783754329917
sven-l
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 10275
Registriert: 09.04.2008 09:50:06
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von sven-l »

Gariniranus hat geschrieben: 30.12.2017 08:56:06 Leider kann mir niemand die Frage beantworten, wie denn die Leistungsunterschiede zu erklären sind: Ein Duden-Korrektor von 2012 ist also "besser" als eine 2017er-Version, die ähnlich in Papyrus eingebaut ist. Mittlerweile wurde auch die wieder aktualisiert und in Papyrus können die Prüfregeln weitaus besser konfiguriert werden als in SM. Technisch ist das also durchaus möglich.
Ich habe dies zur Prüfung an die Entwickler weitergeleitet.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
Borrelio
Beiträge: 49
Registriert: 08.08.2010 18:04:41

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von Borrelio »

sven-l hat geschrieben: 02.01.2018 08:56:03
Gariniranus hat geschrieben: 30.12.2017 08:56:06 Leider kann mir niemand die Frage beantworten, wie denn die Leistungsunterschiede zu erklären sind: Ein Duden-Korrektor von 2012 ist also "besser" als eine 2017er-Version, die ähnlich in Papyrus eingebaut ist. Mittlerweile wurde auch die wieder aktualisiert und in Papyrus können die Prüfregeln weitaus besser konfiguriert werden als in SM. Technisch ist das also durchaus möglich.
Ich habe dies zur Prüfung an die Entwickler weitergeleitet.

Und gibt es schon ein Feedback dazu?
sven-l
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 10275
Registriert: 09.04.2008 09:50:06
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von sven-l »

Nein, bisher noch nicht.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
Gariniranus
Beiträge: 464
Registriert: 09.04.2009 15:22:53

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von Gariniranus »

Darf man für die nächste Version mit einer Duden-Konfiguration ähnlich wie bei Papyrus rechnen? Und mit Updates während der regulären Laufzeit?
sven-l
SoftMaker Team
SoftMaker Team
Beiträge: 10275
Registriert: 09.04.2008 09:50:06
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Duden-Korrektor Optionen: Prüfregeln konfigurieren

Beitrag von sven-l »

Das ist auf der Wunschliste, aber ohne festen Termin.
Sven Leßmann
SoftMaker Software GmbH
Antworten

Zurück zu „TextMaker 2018 für Windows“