Hallo,
ich bin etwas in Zeitnot, sonst würde ich versuchen, mich selbst schlau zu machen. Vielleicht hilft mir jemand.
Ich habe hier einen 250-seitigen Text, erstellt in Word. Den habe ich jetzt in TM übergenommen. Der Text soll als Buch veröffentlicht werden. Damit stellt sich mir zum erste Mal die Frage nach dem Recht an der Schrift. Der Text ist in Times New Roman geschrieben. Es darf aber auch Garamond sein.
Die Frage: Wo finde ich bei Softmaker eine Schrift, die einer der beiden möglichst nahe kommt. Die will ich dann erwerben. Sie merken schon, ich bin ahnungslos. Das wird sich aber ändern, sobald mir jemand den Einstieg zeigt.
Mit freundlichen Grüßen
Toma
Recht an der Schrift
Re: Recht an der Schrift
Wenn es eilt wären die zwei Fonts eine Alternative:
"Source Serif 4" oder "EB Garamond"
Beide in den GoogleFonts beinhaltet und damit frei verwendbar (auch kommerziell). Bei den Softmaker-Schriften müsste ich erstmal nach vergleichbaren Schriften suchen.
"Source Serif 4" oder "EB Garamond"
Beide in den GoogleFonts beinhaltet und damit frei verwendbar (auch kommerziell). Bei den Softmaker-Schriften müsste ich erstmal nach vergleichbaren Schriften suchen.
Re: Recht an der Schrift
Von den Softmakerschriften kommt z.B. auch die Garamond Pro infrage.
Es gibt sie alle in verschiedenen Schriftschnitten und Umlaute werden unterstützt.
Ich habe mal ein Vergleichsbild angehängt.
Zu beachten ist, dass die beiden Schriftarten von Goggle kein Kerning unterstützen
Es gibt sie alle in verschiedenen Schriftschnitten und Umlaute werden unterstützt.
Ich habe mal ein Vergleichsbild angehängt.
Zu beachten ist, dass die beiden Schriftarten von Goggle kein Kerning unterstützen
Re: Recht an der Schrift
Verrückt! Jetzt bin ich schon so lange im Internet unterwegs und habe noch nie etwas von GoogleFonts gehört. Wenn google so weiter macht, gehört ihm bald die ganze Welt. Da gibt es die Schrift "Noto" mit unzähligen Untervarianten. Bei "Noto Serif" kann ich mit dem Auge keinen Unterschied zu Times New Roman erkennen. Die habe ich jetzt genommen. Die übrigen zig Schriftvarianten würde ich gerne ausblenden, schaffs aber nicht.
Danke für den Hinweis!
Gruß Toma
Danke für den Hinweis!
Gruß Toma
Re: Recht an der Schrift
Zu beachten ist, dass auch "Noto serif" (wie leider die meisten Google-Fonts) kein Kerning unterstützt und wohl auch keine Ligaturen. Da lohnen sich kommerzielle Fonts wie die "Megafonts" von Softmaker evt. doch.
Soll das ein gedrucktes Buch oder ein e-Book werden?
Soll das ein gedrucktes Buch oder ein e-Book werden?
Re: Recht an der Schrift
Muss mich korrigieren "Noto Serif" unterstützt Ligaturen (aber kein Kerning). Wobei ja leider Textmaker weiterhin keine Ligaturen unterstützt 

Re: Recht an der Schrift
Oooops - das war mir gar nicht bewusstWobei ja leider Textmaker weiterhin keine Ligaturen unterstützt

Dann - liebes SoftMaker-Team - das bitte als dringenden Wunsch für die künftige Entwicklung.
Cheers
Joe(achim)
Re: Recht an der Schrift
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich habe diesen Verbesserungsvorschlag weitergeleitet.