Hallo in die Runde,
Kalenderexport und -import ist bei Lightning nicht weiter kompliziert... was mich aber wundert ist, dass die mit einzelnen Kalendern assoziierten Farben offenbar nicht mit exportiert werden.
Daher meine Frage:
Wer kennt ein Addon, das es gestattet, die Kalenderfarben gesondert oder enschdegans (schwäbisch für "samt und sonders") zu exportieren und zu importieren?
Warum? Weil es außerordentlich mühsam ist, für ein Dutzend unterschiedlich eingefärbte Kalender die Farben händisch zu übertragen.
Dank & Gruß
Farben von Kalendern mit oder gesondert exportieren
Moderator: SoftMaker Team
- berti halbhirn
- Beiträge: 1200
- Registriert: 05.01.2005 10:16:20
Farben von Kalendern mit oder gesondert exportieren
Der Kampf gegen Stuttgart21 ist noch nicht zu Ende und damit auch nicht der Kampf gegen das größte Betrugs- und Korruptionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik noch weit vor Elbphilharmonie und Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (IATA: BER).
Die Alternative zu Stuttgart21 http://www.umstieg-21.de/
Playlist Vortragsvideos https://goo.gl/vSp5wi
Mahnwache Tag und Nacht seit über 9 Jahren https://youtu.be/Fne1Z_A1wvQ?t=305
Die Alternative zu Stuttgart21 http://www.umstieg-21.de/
Playlist Vortragsvideos https://goo.gl/vSp5wi
Mahnwache Tag und Nacht seit über 9 Jahren https://youtu.be/Fne1Z_A1wvQ?t=305
- tobiasfichtner
- Beiträge: 166
- Registriert: 03.07.2019 16:10:14
- Kontaktdaten:
Re: Farben von Kalendern mit oder gesondert exportieren
Moin,
im Idealfall sollte das Serverseitig möglich sein.
Ich hab TBSync und Baikal-Server laufen und kann Serverseitig die Farbe einstellen und nach Bedarft auch ganzheitlich exportieren und importieren (mysql dump). Allgemein hab ich mir bei der Thematik angewöhnt nicht Clientseitig tätig zu werden.
Tobias
im Idealfall sollte das Serverseitig möglich sein.
Ich hab TBSync und Baikal-Server laufen und kann Serverseitig die Farbe einstellen und nach Bedarft auch ganzheitlich exportieren und importieren (mysql dump). Allgemein hab ich mir bei der Thematik angewöhnt nicht Clientseitig tätig zu werden.
Tobias
wahre kreativität kommt nicht von fleiß
Forum als Feed --> https://forum.softmaker.de/feed.php
Forum als Feed --> https://forum.softmaker.de/feed.php
- berti halbhirn
- Beiträge: 1200
- Registriert: 05.01.2005 10:16:20
Re: Farben von Kalendern mit oder gesondert exportieren
oh, danke, prima, spannend...
da meine fritz!boxen in der regel an allen meinen standorten online sind - was für meine pc nicht gilt - wäre für mich ideal, wenn sich der von dir genannte baikal-server auf einer der fritz!boxen installieren ließe und darüber dann das syncen möglich wäre, sei es, dass sich die androids einloggen oder tb auf den pcs läuft.
hier
https://www.ip-phone-forum.de/threads/c ... er.270759/
wird im juni 2014 wohl so was ähnliches beschrieben - aber da steig ich gegenwärtig schon von den begrifflichkeiten nicht durch.
vielleicht gibt's ja im netz ein aktualisiertes tutorium, das installation und betrieb auf fritz!box 7490 und 7590 beschreibt?
da meine fritz!boxen in der regel an allen meinen standorten online sind - was für meine pc nicht gilt - wäre für mich ideal, wenn sich der von dir genannte baikal-server auf einer der fritz!boxen installieren ließe und darüber dann das syncen möglich wäre, sei es, dass sich die androids einloggen oder tb auf den pcs läuft.
hier
https://www.ip-phone-forum.de/threads/c ... er.270759/
wird im juni 2014 wohl so was ähnliches beschrieben - aber da steig ich gegenwärtig schon von den begrifflichkeiten nicht durch.
vielleicht gibt's ja im netz ein aktualisiertes tutorium, das installation und betrieb auf fritz!box 7490 und 7590 beschreibt?
- tobiasfichtner
- Beiträge: 166
- Registriert: 03.07.2019 16:10:14
- Kontaktdaten:
Re: Farben von Kalendern mit oder gesondert exportieren
Hi,
Dann lieber eine einfache NAS, einen Microserver oder einen guten Webhoster (z. Bsp. uberspace.de) (je nach Privatsphärenwunsch & Fähigkeiten)
Da durch bleibt, bei VPN mit den FBs, der Zugang von Außen erschwert.
Schon weil die OS Beschaffung i. d. R. beim Benutzer liegt und weil es 5jahre alt ist
Aber als Stuttgarter kann man, sofern man Unterstützung braucht, die LUG Stuttgart (LUX) oder das Shack (Ulmerstraße) konsultieren ;)
Tobias
Davon rate ich unter dem Aspekt ab, dass die FB dann mit den Daten direkt erreichbar wäre und i.d.R. auch nicht ausreichend CPU Last für Datenbank und Webserver verfügbar ist. Ein Nebenaspekt ist dass die meisten mir bekannten alternativen OS für AVMs Hardware alle nicht mehr aktuell sind, bis auf openWRT. Aber egal welches OS man nimmt, die Hardware bleibt gleich.berti halbhirn hat geschrieben: ↑04.08.2019 16:41:58oh, danke, prima, spannend...
da meine fritz!boxen in der regel an allen meinen standorten online sind - was für meine pc nicht gilt - wäre für mich ideal, wenn sich der von dir genannte baikal-server auf einer der fritz!boxen installieren ließe und darüber dann das syncen möglich wäre, sei es, dass sich die androids einloggen oder tb auf den pcs läuft.
Dann lieber eine einfache NAS, einen Microserver oder einen guten Webhoster (z. Bsp. uberspace.de) (je nach Privatsphärenwunsch & Fähigkeiten)
Da durch bleibt, bei VPN mit den FBs, der Zugang von Außen erschwert.
habs gelesen und neige zur Abneigung ;)berti halbhirn hat geschrieben: ↑04.08.2019 16:41:58hier
https://www.ip-phone-forum.de/threads/c ... er.270759/
wird im juni 2014 wohl so was ähnliches beschrieben - aber da steig ich gegenwärtig schon von den begrifflichkeiten nicht durch.
Schon weil die OS Beschaffung i. d. R. beim Benutzer liegt und weil es 5jahre alt ist
Das entzieht sich meiner Kenntnis ;)berti halbhirn hat geschrieben: ↑04.08.2019 16:41:58vielleicht gibt's ja im netz ein aktualisiertes tutorium, das installation und betrieb auf fritz!box 7490 und 7590 beschreibt?
Aber als Stuttgarter kann man, sofern man Unterstützung braucht, die LUG Stuttgart (LUX) oder das Shack (Ulmerstraße) konsultieren ;)
Tobias
wahre kreativität kommt nicht von fleiß
Forum als Feed --> https://forum.softmaker.de/feed.php
Forum als Feed --> https://forum.softmaker.de/feed.php