martin-k hat geschrieben:Wir bieten natürlich weiterhin Kaufversionen an.
Super, ich kann gar nicht abwarten, Ihnen das Geld für das nächste upgrade zu überweisen. Mein upgrade auf Softmaker Office 2016 liegt jetzt etwas über 2 Jahre zurück. Ich freue mich auf die neue Version. Anregungen zur geldwerten Verbesserungen gab es ja in den letzten zwei Jahren hier im Forum genügend:
- lesbare Tabellenblattreiter in Planmaker
- zwei (rechts und links) Seitenleisten in Textmaker (z.B. links Überschriften, rechts Formatvorlagen)
- Suchergebnisse in der linken Seitenleiste zum Durchklicken (wie Word)
- Zuweisen einer Formatvorlage mit einfachem Klick, statt Doppelklick (wie Word)
- wählbare Voreinstellungen beim Einfügen von kopiertem Text je nach Quelle (aus gleichem Dokument, aus anderen Dikumenten, aus HTML) Formatierung übernehmen, reinen Text einfügen, Formate zusammenfügen)
- alle open document Formate zumindest öffnen (besonders fehlt mir das bei .ods)
- ...
Das liest sich wie Herummeckern an Kleinigkeiten, aber diese Kleinigkeiten machen die Arbeit mit Softmaker sperriger als es sein müsste. Meine "home use" Lizenz von MS Office tut's wieder Erwarten noch im Ruhestand. Mein längstes Buch hat ca 1200 Seiten und Textmaker öffnet es zügiger als Word. Wenn's aber einmal offen ist, flutscht die Arbeit mit Word besser. Im übrigen kann Excel .ods.
Nebenbei sollten Sie noch mal über Ribbons nachdenken. Früher haben alle den Einarbeitungsaufwand verflucht und die alten Mohikaner sind allein wegen der Menüstruktur zu Softmaker gelaufen (ich auch). Aber der letzte Mohikaner kann auch nur eine Lizenz kaufen und die neue Kundschaft ist vermutlich von Arbeitgeber, Uni oder freien Paketen wie WPS Office auf Ribbon trainiert.