Wenn man in Softmaker Unterpunkte (Bullets) hinzufügt und im Nachhinein den Zeilenabstand von 1 auf 1,5 Zeilen ändert, geht die gesamte Formatierung verloren (Schriftart, Schriftgröße, Tabposition, Bullets...)
Die Suche ergab 25 Treffer
- 09.09.2020 18:16:57
- Forum: TextMaker 2021 für Linux
- Thema: Formatierungsverlust nach Zeilenabstandswechsel bei Bullets
- Antworten: 1
- Zugriffe: 248
- 31.07.2020 22:02:52
- Forum: PlanMaker 2021 für Linux
- Thema: Nextcloud - Dateien werden nur schreibgeschützt geöffnet
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Re: Nextcloud - Dateien werden nur schreibgeschützt geöffnet
Diese Fehlermeldung unter Linux ist bereits von vielen angesprochen worden und war leider auch schon in Softmaker 2018 vorhanden und wurde auch in der neuen Version nicht beseitigt. Hier der Forenbeitrag dazu: https://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=282&t=24408 Mein Tipp: Nutze den Nextcloud-Clie...
- 28.05.2020 06:58:31
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: [Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1759
Re: Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
Vielen Dank für die Rückmeldung! Das Handbuch habe ich schon auch konsultiert, um mir zu helfen. Ich wusste nur nicht, dass ich die Vorlagen in der Normal.tmvx bearbeiten muss, damit sie dauerhaft bei neuen Dokumenten gespeichert werden.
- 27.05.2020 21:04:18
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: [Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1759
Re: Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
Vorlagen für jede "Art" von Frage, diese dann am Ende der Bearbeitung zuweisen. Ok, das versuche ich. Ist es normal, das neu erstellte Vorlagen nach der Beendigung des Textmakers gelöscht werden? Ich habe sie erstellt, doch nach einem Neustart taucht die Vorlage nicht wieder auf. Auch nicht bei "Al...
- 27.05.2020 18:30:40
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: [Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1759
- 27.05.2020 17:32:04
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: [Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1759
Re: Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
Deine Annahme ist korrekt

- 27.05.2020 16:02:43
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: [Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1759
Re: Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
Für eine präzise Gestaltung nutze ich immer die Option „Genau“ für den Zeilenabstand. Dann ist man vor unverhofften Überraschungen sicher. Leider verzieht es auch hier den Zeilenabstand, wenn man nachträglich einzelne Bereiche ändert. Für die Linien brauche ich leider einen größeren Abstand, da die...
- 26.05.2020 21:26:59
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: [Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1759
[Gelöst] Gleichmäßige Zeilenabstände herstellen
Hallo ihr Lieben, ich habe da ein Problem mit den Zeilenabständen bei der Erstellung von Klassenarbeiten und Tests, welches ich durch mehrmaliges Herumprobieren mit Umbrüchen etc. nicht lösen konnte. Zunächst einmal schildere ich euch mein Vorgehen: Ich erstelle erst das Dokument mit allen Fragen un...
- 19.05.2020 17:22:01
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Linux (Allgemein)
- Thema: Dateien können nur schreibgeschützt geöffnet werden
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3336
Re: Dateien können nur schreibgeschützt geöffnet werden
Bis das Problem behoben ist, nutze ich mittlerweile eine Nextcloud-Instanz. Ich habe mir den Nextcloud-Desktop-Client heruntergeladen und dabei wird, so wie ich das verstanden habe, der Inhalt der Cloud auch auf dem Rechner in einem Ordner lokal abgespeichert. Auf diese Weise kann ich jetzt zumindes...
- 24.02.2020 22:12:41
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: Unterschied bei installierten Schriftarten beim Fettdruck zwischen Windows und Linux
- Antworten: 2
- Zugriffe: 827
Re: Unterschied bei installierten Schriftarten beim Fettdruck zwischen Windows und Linux
Bitte sehen Sie sich diesen Thread an, in dem dieses Thema in der Vergangenheit diskutiert wurde: https://forum.softmaker.com/viewtopic.php?t=14321 Hmm, da steht, dass der Text nicht fettgedruckt angezeigt wird, weil die Schriftart keine derartige Datei bereitstellt. Allerdings löst das nicht die F...
- 12.02.2020 19:57:04
- Forum: TextMaker 2018 für Linux
- Thema: Unterschied bei installierten Schriftarten beim Fettdruck zwischen Windows und Linux
- Antworten: 2
- Zugriffe: 827
Unterschied bei installierten Schriftarten beim Fettdruck zwischen Windows und Linux
Hallo, ich habe mir die Webfonts gekauft und einige Schriften unter Linux installiert. Dabei fiel mir auf, dass ich unter Linux keinen Unterschied erkennen kann, wenn ich den Fettdruck aktiviere. Beim Ausdruck ist die fettmarkierte Schrift minimal dicker als der Rest. Bei vorinstallierten Schriften ...
- 30.01.2020 19:26:38
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Linux (Allgemein)
- Thema: kein SMO-Icon in der Dateiverwaltung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1264
Re: kein SMO-Icon in der Dateiverwaltung
Genau, ich habe das gesamte Softmakerpaket komplett deinstalliert und dann erneut installiert, dann hat es funktioniert.
- 28.01.2020 06:08:27
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Linux (Allgemein)
- Thema: Softmaker speichert Namensformat "Jahr.Monat - xxx" als Archiv
- Antworten: 3
- Zugriffe: 576
Re: Softmaker speichert Namensformat "Jahr.Monat - xxx" als Archiv
Vielen Dank für eure Aufklärung, mit dem Dateizusatz am Ende hat es geklappt 

- 27.01.2020 21:09:59
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Linux (Allgemein)
- Thema: Softmaker speichert Namensformat "Jahr.Monat - xxx" als Archiv
- Antworten: 3
- Zugriffe: 576
Softmaker speichert Namensformat "Jahr.Monat - xxx" als Archiv
Um Ordnung in meinen Dateien zu halten, habe ich es mir angewöhnt, sämtliche Dateinamen mit folgendem Namen abzuspeichern: Jahr.Monat - Dateiname , also 2020.01 - Dateiname . Jetzt passiert bei Softmaker etwas Merkwürdiges. Wenn ich die Datei so abspeichere, kommt zunächst einmal das Fragefeld im An...
- 27.01.2020 09:57:27
- Forum: SoftMaker Office 2018 für Linux (Allgemein)
- Thema: kein SMO-Icon in der Dateiverwaltung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1264
Re: kein SMO-Icon in der Dateiverwaltung
Ich habe das Problem neulich auch unter Linux Mint 19.3 Cinammon gehabt. Letztendlich konnte ich die Datei-Icons nur durch eine Neuinstallation von Softmaker Office wiederherstellen. Nun sehe ich die Icons zwar, wenn ich die Dateien lokal speichere. Aber wenn ich die Dateien in meiner Cloud abspeich...