Hallo Norbert,
klar - Du kannst alles machen!
Wenn es bisher ging, dann geht es auch weiterhin. Es kommt auf Deine Ansprüche an.
Beim Digitaldruck kann man in der Postproduktion noch viel machen. Ich empfehle Dir aber für Deine Projekte eine lokale Druckerei, die weiß, was sie tut. Online ...
Die Suche ergab 217 Treffer
- 18.11.2025 06:56:35
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Windows
- Thema: Gestaltung eines Buchumschlages
- Antworten: 6
- Zugriffe: 426
- 17.11.2025 06:55:29
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Windows
- Thema: Gestaltung eines Buchumschlages
- Antworten: 6
- Zugriffe: 426
Re: Gestaltung eines Buchumschlages
Hallo Norbert,
das ist tatsächlich etwas tricky.
Normalerweise wird der Seitenhintergrund nicht mit gedruckt.
Dass Buchrücken und der Rückentext trotzdem farbig gedruckt werden, liegt daran, dass da ein farbiger Grafikrahmen dahinterliegt.
Du kannst das Problem so lösen:
Im Ribbonmenü "Datei ...
das ist tatsächlich etwas tricky.
Normalerweise wird der Seitenhintergrund nicht mit gedruckt.
Dass Buchrücken und der Rückentext trotzdem farbig gedruckt werden, liegt daran, dass da ein farbiger Grafikrahmen dahinterliegt.
Du kannst das Problem so lösen:
Im Ribbonmenü "Datei ...
- 13.11.2025 06:37:25
- Forum: FlexiPDF NX und 2025 für Windows
- Thema: Seitenansicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 999
Re: Seitenansicht
Vielen Dank! :thumbsup:
Und weil wir gerade dabei sind
#2 Implementierung der Möglichkeit, durch Drücken der Leertaste zwischen den Seiten zu wechseln.
Die Leertaste ist in Acrobat ein elegantes Feature: Während die Leertaste gedrückt ist verwandelt sich das Auswahl-Werkzeug in das Hand-Werkzeug ...
Und weil wir gerade dabei sind
#2 Implementierung der Möglichkeit, durch Drücken der Leertaste zwischen den Seiten zu wechseln.
Die Leertaste ist in Acrobat ein elegantes Feature: Während die Leertaste gedrückt ist verwandelt sich das Auswahl-Werkzeug in das Hand-Werkzeug ...
- 09.11.2025 09:13:18
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Windows
- Thema: von .doc zu .docx wechseln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 420
Re: von .doc zu .docx wechseln
um Ihre Frage zu beantworten, ob der Aufwand sich lohne: nein, meiner Ansicht nach.
Es sei denn, die Dateien sind für den Austausch gedacht. Die meisten Mail-Dienste und Austauch-Portale akzeptieren aus Sicherheitsgründen keine *.doc-Dateien mehr - wegen der Gefahr, dass gefährliche Codes/Macros ...
Es sei denn, die Dateien sind für den Austausch gedacht. Die meisten Mail-Dienste und Austauch-Portale akzeptieren aus Sicherheitsgründen keine *.doc-Dateien mehr - wegen der Gefahr, dass gefährliche Codes/Macros ...
- 03.11.2025 20:41:20
- Forum: FlexiPDF NX und 2025 für Windows
- Thema: Seitenansicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 999
Re: Seitenansicht
Aber wo er recht hat ...
Der Vollbildmodus ist ja eigentlich wohl für Präsentationen gedacht. Das liegt nahe, und so handhabt es auch der Mitbewerber aus San José. :wink:
Wenn bei einer Präsentation nicht die ganze Seite dargestellt wird, wäre das so, als würde bei PowerPoint (oder auch bei SM ...
Der Vollbildmodus ist ja eigentlich wohl für Präsentationen gedacht. Das liegt nahe, und so handhabt es auch der Mitbewerber aus San José. :wink:
Wenn bei einer Präsentation nicht die ganze Seite dargestellt wird, wäre das so, als würde bei PowerPoint (oder auch bei SM ...
- 02.11.2025 12:46:55
- Forum: FlexiPDF NX und 2025 für Windows
- Thema: Voreinstellungen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 889
Re: Voreinstellungen?
Findest Du den Weg intuitiv?
Nicht wirklich! Aber in den Einstellungen würde ich diese Option auch nicht suchen. Vielmehr erscheint es sinnvoll, wenn in Überarbeiten/Schwärzen der Button "Schwärzungsstil" sowohl "Text schwärzen" wie auch "Grafik schwärzen" bedienen könnte.
Fairerweise muss man ...
Nicht wirklich! Aber in den Einstellungen würde ich diese Option auch nicht suchen. Vielmehr erscheint es sinnvoll, wenn in Überarbeiten/Schwärzen der Button "Schwärzungsstil" sowohl "Text schwärzen" wie auch "Grafik schwärzen" bedienen könnte.
Fairerweise muss man ...
- 02.11.2025 10:47:01
- Forum: Sonstiges
- Thema: Problem mit dem Forenzugang unter Firefox (MacOS)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 865
Re: Problem mit dem Forenzugang unter Firefox (MacOS)
Ohne mich hier näher vertiefen zu wollen - Firefox ist tatsächlich ausgesprochen speicherhungrig.
Bei einer relativ normalen Sitzung unter Windows (nur 5 bis 7 geöffnete Tabs ohne Media-Seiten oder dynamische Inhalte) belegt Firefox gern mal 2 bis 2,5 GB Arbeitsspeicher.
Sollte man noch ein 32bit ...
Bei einer relativ normalen Sitzung unter Windows (nur 5 bis 7 geöffnete Tabs ohne Media-Seiten oder dynamische Inhalte) belegt Firefox gern mal 2 bis 2,5 GB Arbeitsspeicher.
Sollte man noch ein 32bit ...
- 02.11.2025 10:37:17
- Forum: FlexiPDF NX und 2025 für Windows
- Thema: Voreinstellungen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 889
Re: Voreinstellungen?
Ähm - ja, doch: So funktioniert es tatsächlich:
Du gehst auf "Überarbeiten" > "Grafik schwärzen" und wählst den entsprechenden Bereich aus. Dieser ist zunächst schwarz.
Aber wenn Du gleich nach dem Schwärzen (der Bereich ist noch markiert) das Objektwerkzeug (Pfeil) wählst und im Menü "Format ...
Du gehst auf "Überarbeiten" > "Grafik schwärzen" und wählst den entsprechenden Bereich aus. Dieser ist zunächst schwarz.
Aber wenn Du gleich nach dem Schwärzen (der Bereich ist noch markiert) das Objektwerkzeug (Pfeil) wählst und im Menü "Format ...
- 08.09.2025 14:37:49
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)
- Thema: Mein SMO erkennt die letzten Serviepacks nicht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1890
Re: Mein SMO erkennt die letzten Serviepacks nicht
Wobei regelmäßige Updates auch 1 bis 2x im Jahr bedeuten kann - was mir völlig ausreichen würde.reuro hat geschrieben: 08.09.2025 06:57:04 Die Aussage von Softmaker lautet aber "Mit SoftMaker Office NX sind Sie dank regelmäßiger Updates stets einen Schritt voraus."
- 19.08.2025 14:58:10
- Forum: TextMaker NX und 2024 für Windows
- Thema: .avery Dateien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1009
Re: .avery Dateien
Ja - und nur so am Rande, da es OP leider nicht weiter hilft:
Da ich auch mit dem Onlinetool sehr untzufrieden bin
, nutze ich nach wie vor die Avery/Zweckform-Software DesignPro. Läuft ausgezeichnet. Auch unter Win11.
Da ich auch mit dem Onlinetool sehr untzufrieden bin
- 03.08.2025 09:35:54
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)
- Thema: Softmaker Office 2026
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7218
Re: Softmaker Office 2026
Andere Anbieter patchen mehrmals wöchentlich bis wöchentlich oder im Extremfall mindestens monatlich.
Ja - und das nervt mich maßlos. Abgesehen von sicherheitsrelevanten Aktualisierungen, die - natürlich - so schnell wie möglich verteilt werden sollten, reicht doch ein Update, das ja eine neue ...
Ja - und das nervt mich maßlos. Abgesehen von sicherheitsrelevanten Aktualisierungen, die - natürlich - so schnell wie möglich verteilt werden sollten, reicht doch ein Update, das ja eine neue ...
- 26.07.2025 13:50:57
- Forum: FlexiPDF NX und 2025 für Windows
- Thema: FlexiPDF 2025 64-bit preview
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11847
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Die Verwendung von beiden Versionen macht nach meiner Meinung keinen Sinn.
Das ist theoretisch richtig.
Aber wenn es eine neue Version gibt, betreibe ich die neue und die alte meist parallel, um die neue zu testen und mit der alten zu arbeiten.
Erst wenn ich sicher bin, dass die neue fehlerfrei ...
Das ist theoretisch richtig.
Aber wenn es eine neue Version gibt, betreibe ich die neue und die alte meist parallel, um die neue zu testen und mit der alten zu arbeiten.
Erst wenn ich sicher bin, dass die neue fehlerfrei ...
- 24.07.2025 06:11:27
- Forum: FlexiPDF NX und 2025 für Windows
- Thema: FlexiPDF 2025 64-bit preview
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11847
Re: FlexiPDF 2025 64-bit preview
Beachten Sie, dass sich gemäß Windows-Konventionen 64-Bit-Software nach C:\Program Files installiert und 32-Bit-Software nach c:\Program Files (x86).
Aber nur, wenn man das nicht unterbindet (oder wenn es keine angepasste Installationsroutine gibt).
Ich installiere praktisch nie in die ...
Aber nur, wenn man das nicht unterbindet (oder wenn es keine angepasste Installationsroutine gibt).
Ich installiere praktisch nie in die ...
- 12.07.2025 11:30:53
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)
- Thema: Suche Office 365 Alternative
- Antworten: 40
- Zugriffe: 13836
Re: Suche Office 365 Alternative
Laut Support soll es nicht normal sein, dass der Adobe Reader performanter ist. Man prüft es und schaut, wie die Performance besser wird.
Das ist dann wohl doch Wunschdenken bei Softmaker.
Ich habe das mal ausprobiert mit einer - zugegebenermaßen - außergewöhnlich großen Datei.
992 MB, 727 Seiten ...
- 11.07.2025 15:21:25
- Forum: SoftMaker Office NX und 2024 für Windows (allgemein)
- Thema: Suche Office 365 Alternative
- Antworten: 40
- Zugriffe: 13836
Re: Suche Office 365 Alternative
Noch zu FlexiPDF (obwohl das eigentlich in einen anderen Foren-Bereich gehört):
Das Text-Handling ist sehr angenehm - wirklich nahe an einer Textverarbeitung.
Für die Druckvorstufe ist es jedoch (noch) nicht geeignet, weil es z.B. kein PDF/X beherrscht und die Preflight-Funktionen sehr rudimentär ...
Das Text-Handling ist sehr angenehm - wirklich nahe an einer Textverarbeitung.
Für die Druckvorstufe ist es jedoch (noch) nicht geeignet, weil es z.B. kein PDF/X beherrscht und die Preflight-Funktionen sehr rudimentär ...