Hallo,
als ich nach längerer Zeit mal wieder auf softmaker.de war, war das passiert, was ich - trotz anderslautender Beteuerungen seitens SM - schon befürchtet hatte: Die Versprechungen, neben den tollen neuen Abos (die alle Software-Hersteller lieben, weil sie sich einfach lohnen) würde man auf jeden Fall und dauerhaft weiter "wie gehabt" die Dauerlizenzen kaufen können, werden nach und nach zurückgenommen.
Dass die Dauerlizenzen inzwischen total versteckt angeboten werden, war absolut zu erwarten und ich könnte sogar irgendwie damit leben (obwohl echte Transparenz und Kundenfreundlichkeit anders gehen - alles andere sind Psychotricks). Aber dass still und heimlich die Standard-Lizenz abgeschafft wurde, so dass nur noch die teurere Professional-Lizenz mit für mich überflüssigen Funktionen erhätlich ist, das finde ich sehr schwach für eine Firma, die sich immer ihres guten Verhältnisses zur Kundschaft rühmt.
Ich bin seit vielen, vielen Jahren treuer Kunde, der jede neue Version gekauft hat, aber jetzt überlege ich doch sehr ernsthaft, ob es nicht LibreOffice auch tut ...
Ich bin jedenfalls ehrlich enttäuscht - und wünsche mir die "ganz normale" Standard-Lizenz dringend zurück!
Gruß
käsekuchen
Abo- und Preispolitik
-
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 351
- Registriert: 09.07.2008 16:01:20
Re: Abo- und Preispolitik
Der Preisunterschied zwischen einem Upgrade auf Standard und auf Professional liegt bei 10 Euro. Dafür lohnt es sich, eine separate Version mitzuschleppen?
Martin Kotulla
SoftMaker Software GmbH
SoftMaker Software GmbH
- greifenklau
- SoftMaker Volunteers
- Beiträge: 4285
- Registriert: 03.10.2007 13:58:39
Re: Abo- und Preispolitik
Tut mir leid @käsekuchen, aber Deinen Frust kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Wo bitte ist denn für einen Interessenten etwas undurchsichtig?
https://www.softmaker.de/shop/softmaker-office
Hier kann nun jeder, der lesen kann, leicht verständliche Infos zu den einzelnen Produkten und ihren speziellen Unterschieden erhalten.

Wo bitte ist denn für einen Interessenten etwas undurchsichtig?
https://www.softmaker.de/shop/softmaker-office
Hier kann nun jeder, der lesen kann, leicht verständliche Infos zu den einzelnen Produkten und ihren speziellen Unterschieden erhalten.
System
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
macOS immer aktuelle Version
Mac mini M2
RAM: 16 GB
--------------------------------------------------------
iPad Pro - iPadOS immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Laptop Medion Akoya i5
Linux Mint immer aktuelle Version
--------------------------------------------------------
Cogito ergo bum - oder so ähnlich.
Re: Abo- und Preispolitik
Die Preispolitik von SoftMaker, zumal es wieder und wieder Sonderangebote gibt, z. B. äußerst günstige Upgrademöglichkeiten, ist m. E. sehr wohl kundenfreundlich.
Office Standard, im Unterschied zu Professional inklusive der Duden Rechtschreibung, war gerade mal zehn Euro billiger. Nun kenne ich nicht die Verkaufszahlen. Doch liegt es nicht nahe, dass Office Standard aufgrund des offensichtlich schlechteren Preis-Leistungsverhältnisses ab einem gewissen Punkt nicht mehr angeboten wird?
Office Standard ist Geschichte, ja. Hinzugekommen sind allerdings die NX-Version und die Office Apps für Mobilgeräte.
Technik und Kundenwünsche verändern sich, SoftMaker passt seine Angebote dementsprechend an und entwickelt seine Programme für alle Plattformen ständig weiter — und leistet obendrein vorbildlichen Support für eine Vielzahl (!) von Produkten.
Und bitte, dass die Dauerlizenzen „inzwischen total versteckt angeboten werden“, ist schlicht nicht wahr. Die Version NX wird besonders hervorgehoben, jedoch der Link „weitere Kaufoptionen“ direkt im Shop auf Seite eins sollte deutlich genug sein.
Office Standard, im Unterschied zu Professional inklusive der Duden Rechtschreibung, war gerade mal zehn Euro billiger. Nun kenne ich nicht die Verkaufszahlen. Doch liegt es nicht nahe, dass Office Standard aufgrund des offensichtlich schlechteren Preis-Leistungsverhältnisses ab einem gewissen Punkt nicht mehr angeboten wird?
Office Standard ist Geschichte, ja. Hinzugekommen sind allerdings die NX-Version und die Office Apps für Mobilgeräte.
Technik und Kundenwünsche verändern sich, SoftMaker passt seine Angebote dementsprechend an und entwickelt seine Programme für alle Plattformen ständig weiter — und leistet obendrein vorbildlichen Support für eine Vielzahl (!) von Produkten.
Und bitte, dass die Dauerlizenzen „inzwischen total versteckt angeboten werden“, ist schlicht nicht wahr. Die Version NX wird besonders hervorgehoben, jedoch der Link „weitere Kaufoptionen“ direkt im Shop auf Seite eins sollte deutlich genug sein.
Re: Abo- und Preispolitik
Hallo Käsekuchen,
Zur Abo- und Preispolitik. Ich schätze Abo-Versionen bei allen Softwareprodukten sehr (allerdings bei Microsoft nicht, weil überteuert). So habe ich immer die aktuelle Version zur Verfügung. Bei Softmaker finde ich die Preispolitik absolut vernünftig und für das gebotene recht günstig. Auch bietet das SM-Office NX die Möglichkeit, die Android-Versionen (in meinem Fall) uneingeschränkt auf Smartphones und Tablets zu nutzen. Besonders auf dem Tablet benutze ich das recht oft.
Der Vorteil vom SM-Office NX Abo hat nur Vorteile für einen minimalen Mehrpreis gegenüber den "Kaufversionen". Das bietet den Entwicklern auch eine gewisse Sicherheit in finanzieller Hinsicht, weil es mit den regelmässigen Einnahmen besser rechnen lässt. Wenn mir der Preis wirklich zu hoch wäre, würde ich vor dem Wechsel zu Libre-Office Free-Office wählen. Libre Office ist nicht genügend kompatibel zu MS-Office 365. Da gibt es bessere Varianten aber die beste ist immer noch SM-Office NX im Abonnement. Das ist fast 100% kompatibel zu MS-Office und kostet einiges weniger im Jahr. Und wenn mich einmal keinen PC mehr habe, weil ich Alt geworden bin, dann kann ich auch jedes Abo problemlos kündigen.
Software-Entwickler müssen auch einen angemessenen Lohn bekommen, damit die Software weiterentwickelt wird. Softwareentwickler können so wenig wie Du und ich nur von Luft leben. Das scheinen Kritiker von Abo-Modellen immer wieder zu vergessen. Ich bin froh, dass ich vor vielen Jahren einmal auf Softmaker gestossen bin und es schätzen gelernt habe.
Ich kann mit Deiner Kritik an der Abo- und Preispolitik von Softmaker nichts anfangen, weil sie schlicht daneben ist und ich hoffe, das Softmaker auch in den nächsten Jahren wie bisher weiterentwickelt wird. Ich war vor kurzem 77, also nicht mehr der Jüngste. So ist mein Ende schon wesentlich näher als vor 50 Jahren und hoffe darum, dass Softmaker mich um Jahre überleben wird, dank der vernünftigen Abo- und Preispolitik.
Herzliche Grüsse
Gian
NB: Mein echter Vorname!
Ein Käsekuchen aus dem Ofen liebe ich über alles, aber als Forenname stinkt das nach schlechtem Käse. Wenn man etwas zu sagen hat, kann man nach meiner Meinung nach mit dem normalen Vornamen arbeiten, zumindest beim Gruss am Schluss.käsekuchen hat geschrieben: ↑08.07.2025 14:19:30Ich bin jedenfalls ehrlich enttäuscht - und wünsche mir die "ganz normale" Standard-Lizenz dringend zurück!
Zur Abo- und Preispolitik. Ich schätze Abo-Versionen bei allen Softwareprodukten sehr (allerdings bei Microsoft nicht, weil überteuert). So habe ich immer die aktuelle Version zur Verfügung. Bei Softmaker finde ich die Preispolitik absolut vernünftig und für das gebotene recht günstig. Auch bietet das SM-Office NX die Möglichkeit, die Android-Versionen (in meinem Fall) uneingeschränkt auf Smartphones und Tablets zu nutzen. Besonders auf dem Tablet benutze ich das recht oft.
Der Vorteil vom SM-Office NX Abo hat nur Vorteile für einen minimalen Mehrpreis gegenüber den "Kaufversionen". Das bietet den Entwicklern auch eine gewisse Sicherheit in finanzieller Hinsicht, weil es mit den regelmässigen Einnahmen besser rechnen lässt. Wenn mir der Preis wirklich zu hoch wäre, würde ich vor dem Wechsel zu Libre-Office Free-Office wählen. Libre Office ist nicht genügend kompatibel zu MS-Office 365. Da gibt es bessere Varianten aber die beste ist immer noch SM-Office NX im Abonnement. Das ist fast 100% kompatibel zu MS-Office und kostet einiges weniger im Jahr. Und wenn mich einmal keinen PC mehr habe, weil ich Alt geworden bin, dann kann ich auch jedes Abo problemlos kündigen.
Software-Entwickler müssen auch einen angemessenen Lohn bekommen, damit die Software weiterentwickelt wird. Softwareentwickler können so wenig wie Du und ich nur von Luft leben. Das scheinen Kritiker von Abo-Modellen immer wieder zu vergessen. Ich bin froh, dass ich vor vielen Jahren einmal auf Softmaker gestossen bin und es schätzen gelernt habe.
Ich kann mit Deiner Kritik an der Abo- und Preispolitik von Softmaker nichts anfangen, weil sie schlicht daneben ist und ich hoffe, das Softmaker auch in den nächsten Jahren wie bisher weiterentwickelt wird. Ich war vor kurzem 77, also nicht mehr der Jüngste. So ist mein Ende schon wesentlich näher als vor 50 Jahren und hoffe darum, dass Softmaker mich um Jahre überleben wird, dank der vernünftigen Abo- und Preispolitik.
Herzliche Grüsse
Gian
NB: Mein echter Vorname!
Windows 11 Pro 64Bit 24H2 aktuellstes Build (USA
)
Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA
aber rund 5000 Arbeitsplätzen in Zürich
)
Softmaker NX für Android (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)

Softmaker Office NX (D)
Android 15 (USA

Softmaker NX für Android (D)
Tresorit-Cloud (CH)
Proton-Mail, -VPN, -Pass (CH)
PDF-XChange-Editor (CAN)
Webling-Vereinsverwaltung (CH)
Zoner-Studio (CZE)
Personal-Backup (D)
iTrain (NL)
AVS Audio- und Video-Editor (GB)
TotalCommander (CH)